ARD-Hörspieldatenbank

1

Originalhörspiel


Der junge Brecht


Bertolt Brecht

lehrstück


Komposition: Carlos Fariñas

Technische Realisierung: Peter Kainz, Torsten Weigelt, Willi Leopold, Jean Szymczak

Regieassistenz: Mark Badur


Regie: Frank-Patrick Steckel

Die Uraufführung unter Brechts Regie in der Baden-Badener Stadthalle am 28. Juli 1929 wurde zum Skandal und beendete die Ansiedlung der "Deutschen Kammermusik", des Festivals der zeitgenössischen Musikszene in der Kurstadt. Während das am Vortag uraufgeführte Radiolehrstück "Lindberghflug" eine Symbiose von Mensch und Maschine feierte, stellte das zweite Lehrstück das Katastrophenpotenzial exemplarisch zur Debatte, das in allen fliegerischen Unternehmungen und in den Phantasmagorien des Fortschritts steckt. "Meine Gedanken waren Maschinen und / Die Kämpfe um Geschwindigkeit", berichtet der abgestürzte Flieger: "Ich vergaß über den Kämpfen / Meinen Namen und mein Gesicht / Und über dem geschwinderen Aufbruch / Vergaß ich meines Aufbruchs Ziel". Ein Stück der Zeitdiagnose, das 1929 noch auf taube Ohren traf.

Bertolt Brecht (1898-1956) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Theaterregisseur.

A
A

Mitwirkende

Sonstige MitwirkendeFunktion
Itay DvoriInstrumentierung

Musikalische Leitung: Sabine Wüsthoff

Ensemble: Bensmann-Saxophon-Quartett: Stefan Feurich, Ursula Meyer

Musik: Jörg Waschinski (Countertenor), Stefan Feurich (Schlagzeug), Ursula Meyer (Klavier), Christian Mücke, Jörg Gottschick, Frank Schwemmer, Kai-Uwe Fahnert, Jonathan E. de la Paz Zaens

Chor: Ars Nova Ensemble Berlin


 


1

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Deutschlandradio / Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk 2006

Erstsendung: 08.08.2006 | 20:10 Uhr | 42'57


REZENSIONEN

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 33/34. 18.08.2006. S. 28.

Darstellung: