ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Der Patriot
Vorlage: Der Patriot (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Hermann Gaupp
Komposition: Rolf Unkel
Technische Realisierung: Herbert Kara, Charlotte Stender
Regie: Cläre Schimmel
Schauplatz des Hörspiels ist der russische Kaiserhof des Jahres 1801. Der regierende Zar, Paul I., hat Russland durch unverantwortliche Außenpolitik sowie durch grausamste Härte in der Handhabung der inneren Verwaltung, in eine schwere Krise geführt. Er ist ein schwerkranker Mann, und sein Verstand, zerrüttet durch die Folgen eines lasterhaften Lebens, wird gepeinigt von Todesangst. Denn katastrophenträchtig ist auch die Atmosphäre am Hofe: eine Verschwörung hat sich gebildet, um die Inthronisierung des Zarewitsch Alexander durch einen Staatsstreich herbeizuführen. Ihr Anführer, Graf Peter von Pahlen, in seiner doppelten Eigenschaft als Kriegsgouverneur und einzig Vertrauter des Zaren, scheut vor keinem Mittel zurück. Mit souveräner Überlegenheit spinnt er die Fäden, die den Sturz Pauls zwangsläufig herbeiführen müssen. Er sieht in sich selbst das Werkzeug des Schicksals, Russland von diesem Monarchen zu befreien. Pahlen allein trägt die ungeheure Verantwortung für den Ablauf der Historie und erweist sich bei Erfüllung dieser Aufgabe nicht als Usurpator, sondern als Patriot (s. Kindlers Literaturlexikon).