ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Bauern, Bonzen und Bomben (2. Folge: Ein Foto für tausend Mark)
Vorlage: Bauern, Bonzen und Bomben (Roman)
Bearbeitung (Wort): Gerhard Rentzsch
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Steffen Brosig
Regie: Jürgen Dluzniewski
Der Skandal ist perfekt, doch einen Artikel über die die Ochsen-Versteigerung in Gramzow und die rebellierenden Bauern will Stuff, der versoffene Lokal-Redakteur der "Chronik", Max Tredup auf keinen Fall abnehmen. Ja, er würde sogar am liebsten dem am eigenen Leibe betroffenen Gerichtsvollzieher ausreden, gegen die Bauern auszusagen. Und noch einer, stellt sich überraschend heraus, möchte die Zeugen des Vorfalls gern zum Schweigen bringen: Georg Henning, ein Freikorpskämpfer des letzten Krieges. Und ein Zeuge das kann auch ein Foto sein. So bieten Stuff und er Tredup für seine Negative pro Stück 5 Mark. Viel Geld für einen wie ihn. Spätestens das macht ihm einiges klar. Und so kriegen die nächtlichen Besucher zwar ein paar herausgeschnittene Rollfilm-Stückchen verkauft. Doch die belastenden Negative, die kriegen sie nicht. Die bietet Tredup am nächsten Morgen dem Bürgermeister Altholms an, dem bulligen SPD-Mann Gareis. Da kosten sie dann schon 1.000 Mark. Doch bevor Gareis sich entschlossen hat, hat sein innerparteilicher Widersacher, Regierungspräsident Temborius, bereits gehandelt. Max Tredup ist um hundert Zehnmark-Scheine reicher.