ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Sensation in Ocker
Technische Realisierung: Reinhard Krawulsky
Regie: Ulrich Lauterbach
Die Kunstwelt steht Kopf. Auf allen Fernsehschirmen Amerikas muß der junge Kunststudent Jeff Bardington einem aufgeregten Reporter Rede und Antwort stehen. Bardington hat entdeckt, was Tausende von Besuchern der Modern Art Gallery in New York wochenlang übersehen haben: einen Kreis in Ocker! Von frevelnder Hand links unten auf die "Komposition 3" hingeschmiert! Das heißt, hingeschmiert trifft den unglaublichen Sachverhalt nicht ganz, Kunstexperten finden vielmehr, daß der unbekannte Täter Eugene Plichers fast unnachahmlichen Strich aus seiner früheren Epoche sehr präzise imitiert hat. Von Plicher, dem großen Anreger der Moderne, stammt nämlich das nunmehr geschändete Bild, inzwischen eine Million Dollar wert. Die Polizei nimmt sofort die Fahndung nach dem Übeltäter auf. Leider findet sie in diesem schwierigen Fall bei Eugene Plicher selber gar keine Unterstützung; der lebt auf einer Klippe vor St. Malo, bewundert Steine und will in Ruhe gelassen werden. So tappt man lange im Dunkeln, bis der Journalist George Silver nach dem Tod des Malers eine Spur entdeckt, der er nachgeht.