ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung



Hermann Kesser

Schwester Henriette

Sendespiel


Vorlage: Schwester (Novelle)


Regie: Alfred Braun

"Privatdozent Dr. Engelbrecht, in letzter Zeit in der psychiatrischen Klinik in Pflege, ist in der Nähe einer Brücke ertrunken. Seine Beobachtung war Schwester Henriette anvertraut, dennoch hatte er unbemerkt die Klinik verlassen. Der Arbeiter Ruhemann war der letzte, der mit Dr. Engelbrecht gesprochen, und der, im Besitz von des Doktors Uhr samt Kette, natürlich verdächtig und in Gewahrsam genommen wurde. Der Arbeiter behauptete, Dr. Engelbrecht zufällig getroffen zu haben. Er habe ihn nach der Uhrzeit gefragt. Ruhemann habe keine Uhr besessen, dies dem Doktor mitgeteilt, worauf ihm dieser seine Uhr samt Kette geschenkt habe. Er habe sich nur nach seinem Namen erkundigt, ihm dann den Rücken gekehrt und auf den Anruf des Arbeiters hin: 'Ihre Uhr, Herr!' mit den Worten: 'Gehört Ihnen, weiß alles!' geantwortet und sei wie ein Blinder die Böschung hinab gegen das Wasser getaumelt. Schwester Henriette ist die einzige Entlastungszeugin, sie weiß, dass Engelbrecht Selbstmord beging, um nicht mehr zu seiner Frau zurückkehren zu müssen. Sie hat es nicht verhindert und fühlt sich deshalb mitschuldig an diesem Unfall. Vor Gericht muss sie Zeugenschaft ablegen und nur zögernd erklärt sie, dass ein Selbstmord bei Dr. Engelbrecht durchaus möglich sei, sie aber keinerlei Beweise hierfür habe. Nach Hause zurückgekehrt, will sie aus ihrem Schuldgefühl heraus auch ihrem Leben ein Ende machen, da erreicht sie die Nachricht, dass der Arbeiter Ruhemann auf ihre Aussage hin freigesprochen wurde, und so kann sie wieder weiterleben." (N.N.: Der Deutsche Rundfunk, 7. Jahrgang, Heft 46, S. 1464)

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Leontine SaganSchwester Henriette


 

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Funk-Stunde AG (Berlin) 1929

Erstsendung: 19.11.1929 | 21:00 Uhr


Livesendung ohne Aufzeichnung


Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)


REZENSIONEN

  • -mer in: Der Deutsche Rundfunk, 7. Jg, Heft Nr. 48 vom 29.11.1929, S.1526.

Darstellung: