ARD-Hörspieldatenbank

Hörspiel



Hermann Kretzschmar

Aristo Games

Hörstück von Hermann Kretzschmar mit Texten von Aristoteles, Joseph Brodski, Hans-Magnus Enzensberger, Stefan George, Robert Musil, Christian Spannagel und Hans-Jürgen van der Wense


Komposition: Hermann Kretzschmar


Regie: Hermann Kretzschmar

Substanz, Qualität, Quantität, Ort und Zeit oder Handeln und Leiden – zehn Kategorien sollen nach Aristoteles die Welt und ihre Erkenntnis strukturieren. Seit 2000 Jahre sind sie fürs Denken und Leben wirkmächtig. Der Pianist, Komponist und Hörspielmacher Hermann Kretzschmar nutzt die aristotelischen Kategorien auf spielerisch-musikalische Weise und spiegelt sie, indem hier Ernst auf Joke, Pop-Song auf Sprachspiel und Dialog, literarische auf nicht-literarische Texte folgen. Mit dem Anliegen, dem Kategorienwechsel unserer Zeit auf die Spur zu kommen und über das Game "Kunst" Erkenntnis zu erspielen.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
Leslie Malton
Caroline Junghanns
Jeremy Mockridge

Ensemble Musik: Frankfurter Kantorei

Ensemble: Aristo-Band


Jeremy Mockridge | © SWR/Patricia Neligan

Jeremy Mockridge | © SWR/Patricia Neligan

Jeremy Mockridge | © SWR/Patricia Neligan
Leslie Malton | © SWR/Patricia Neligan
Leslie Malton und Jeremy Mockridge | © SWR/Patricia Neligan
v.li.: Hermann Kretzschmar (Regie), Leslie Malton und Jeremy Mockridge | © SWR/Patricia Neligan

v.li.: Hermann Kretzschmar (Regie), Leslie Malton und Jeremy Mockridge
© SWR/Patricia Neliganv.li.: Hermann Kretzschmar (Regie), Leslie Malton und Jeremy Mockridge
© SWR/Patricia Neligan



PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Südwestrundfunk 2024

Erstsendung: 06.07.2024 | SWR Kultur | 23:03 Uhr

Darstellung: