Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Louis Verneuil
Herr Lamberthier
Vorlage: Herr Lamberthier (Schauspiel, französisch)
Übersetzung: Robert Blum
Bearbeitung (Wort): Robert Blum
Technische Realisierung: Herbert Kara, Charlotte Stender
Regie: Cläre Schimmel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Harald Baender Maurice Edith Heerdegen Germaine
Das Hörspiel machte die Sphäre jener Leidenschaft lebendig, "die mit Eifer sucht, was Leiden schafft". Mit einfühlender Hand ließ die Regie das Ehepaar aus der unbeschwerten Flitterwochenstimmung in die quälerisch-inquisitorische Haltung schnüffelner Eifersucht hinübergleiten. Die durch die Spielleitung aufs äußerste verdichtete Atmosphäre hielt den Hörer eine Stunde lang in einer Spannung, wie sie nur ein psychologisch durchgebautes Drama ohne schwache Stellen erzeugen kann. Ein Hörspiel, das durch die Knappheit an äußeren Mitteln, die Beschränkung auf wenige Stimmen und symbolischen Einsatz der Geräuschkulissen (Telefonklingel, Straßenlärm, Treppab-Gepolter) stärkste Wirkung erzielte! (Pressetext).

Produktions- und Sendedaten
- Radio Stuttgart 1947
- Erstsendung: 30.11.1947 | 63'15