Datenbank-News

Hier erfahren Sie alle technischen und inhaltlichen Neuerungen, die die Entwicklung der Datenbank betreffen.

Die letzten 100 Hörspielerfassungen in der Datenbank

Neue Datenbank-Version seit 17. Januar 2025 online (V 3.1)

Mit der Ausspielung der Version 3.1 der ARD Hörspieldatenbank haben wir einige Fehler behoben und bekannte Funktionen aus der alten Version 2.8 integriert, die noch fehlten.

Es sind nun alle Metadaten in der Detailansicht sichtbar. Diese fehlte vor allem für anderssprachige Haupttitel, mehrere Untertitel sowie für mitwirkende Musiker:innen und Ensembles. Außerdem wird nun wieder angezeigt, ob ein Hörspiel im Audioraumverfahren »Kunstkopf« oder »Mehrkanal« produziert wurde.

Besitzt ein Hörspieldatensatz mehrere Werkteile, so werden diese wie gewohnt unterhalb der Titel angezeigt. Bestes Beispiel dafür ist die »Kurzstrecke«.

Hat ein Hörspiel mehrere Teile, sind diese nun wieder über den Haupttitel in der Detailansicht klickbar. Daraufhin öffnet sich eine Trefferliste mit allen verlinkten Teilen des Hörspiels, Beispiel hierfür ist ebenfalls die »Kurzstrecke«.

Außerdem spielen wir nun wieder eine Trefferliste über die 100 zuletzt erfassten Hörspiele aus.

  • 13.11.2024 (V 3.0) Die neue ARD Hörspieldatenbank ist online!

    Gleich zwei Gründe zu feiern:
    100 Jahre Hörspiel und 10 Jahre ARD Hörspieldatenbank!


    Neues Design
    Zum doppelten Geburtstag erscheint die ARD Hörspieldatenbank in neuem Gewand. Wir haben sie von Grund auf überarbeitet und dabei die gewohnten Funktionen beibehalten. Freuen Sie sich auf ein modernes Layout, das die ARD Hörspieldatenbank als Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs sichtbar macht. Die Einführung von TYPO3 als Content-Management-System eröffnet uns dabei ganz neue Möglichkeiten: Hörspieldatensätze werden optisch noch ansprechender aufbereitet und können flexibel mit ergänzenden Inhalten und Informationen angereichert werden. Außerdem haben wir die Hörspieldatenbank für die Nutzung auf mobilen Geräten wesentlich optimiert. 

    Suchfunktionen
    Es gibt eine neue Suchkategorie: Wählen Sie im Suchschlitz auf der Startseite oder in der Erweiterten Suche »Nur hörbare« aus und erhalten Sie gezielt die Beiträge, die momentan in der ARD Audiothek hörbar sind. Diese Hörspiele sind dann auch direkt in der Datenbank-Detailansicht mittels des eingebetteten Audioplayers abspielbar, hier beispielsweise der ARD Radio Tatort »Bomber«. Die Suche an sich ist performanter geworden und zeigt in der Trefferliste nun auch die Gesamtanzahl gefundener Datensätze an.

    Thematischer Einstieg
    Die Kollektionen bieten wie bisher einen nach Epochen gegliederten inhaltlichen Zugang. Der Einstieg über die Suche und die Kollektionen wird nun durch News ergänzt. Hier finden Sie Hörspiel-Tipps, Jahrestage und weitere Neuigkeiten aus der Welt des Hörspiels. Besonders hervorheben möchten wir unser Themendossier »100 Jahre Hörspiel«: Bei einem Streifzug durch verschiedene Epochen der Hörspielgeschichte stellen wir Ihnen ausgewählte Hörspiele aus DRA-Beständen vor – aufschlussreiches Zusatzmaterial aus Produktion und Rezeption inklusive!

    Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so wenden Sie sich gerne an uns oder schauen Sie unter Hilfe nach.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Recherchieren in der ARD Hörspieldatenbank 3.0!

  • 14.02.2024 (V. 2.8)

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort ein neues Update der ARD-Hörspieldatenbank mit einigen neuen Funktionalitäten anbieten zu können:

    • Mit der Verlinkung zur ARD Audiothek können in der ARD Hörspieldatenbank zu ausgewählten Hörspielen die in der Audiothek verfügbaren Audios abgerufen werden. Dafür werden mittels eines Ähnlichkeitsalgorithmus die Hörspiele in der ARD Hörspieldatenbank mit den in der Audiothek vorhandenen Audios abgeglichen; gibt es eine Übereinstimmung, wird in der Hörspieldatenbank der ARD-Player angezeigt, mit dem das Hörspiel direkt abgespielt werden kann. Da nicht zu jedem in der Hörspieldatenbank nachgewiesenen Hörspiel ein Audio in der Audiothek vorhanden ist, beschränkt sich das Angebot zum Anhören also auf ausgewählte Inhalte, die über den Algorithmus gefunden wurden. Über den Button »Zur ARD Audiothek« besteht außerdem die Möglichkeit, zu der entsprechenden Seite in der ARD Audiothek zu wechseln und dort das Audio-on-Demand-Angebot zu nutzen.
      Bitte beachten Sie, dass es sich bei den bereitgestellten Inhalten um redaktionelle Inhalte der ARD handelt, die urheberrechtlich geschützt sind. Nähere Informationen dazu sind den Nutzungsbedingungen der Audiothek zu entnehmen.
    • Warum sind nicht alle Sendungen verfügbar?
      Die ARD Audiothek bildet nicht den Gesamtbestand der Radioprogramme ab, sondern eine große Vielfalt an ausgewählten Sendungen der ARD und des Deutschlandradios. Dafür greift die App auf die Podcasts der Landesrundfunkanstalten zu. Manche Sendungen gibt es komplett, manche werden nur mit ausgewählten Einzelbeiträgen oder ohne die bei der Ausstrahlung enthaltenen Musik angeboten.
      Die Verfügbarkeit und Verweildauer von Beiträgen ist gesetzlich über den von den Ländern beschlossenen Rundfunkstaatsvertrag vorgegeben. Je nach Inhalt der Sendung gelten unterschiedliche Regelungen für die Dauer, die der Beitrag angeboten werden darf. Nach dem Drei-Stufen-Test wird die Verweildauer zwischen einigen Tagen oder Monaten festgelegt. Zusätzlich können rechtliche Vorgaben und Lizenzvereinbarungen die Verweildauer beeinflussen. Nach Ablauf der Verweildauer müssen die Inhalte bis zu einer Wiederholung im Programm aus dem Angebot entfernt werden.
    • Die Suchlogik wurde optimiert. Durch das Hinterlegen einer Stopp-Wort-Liste sowie durch Verbesserung der Datenbankabfrage erscheinen Trefferlisten auch bei langen Suchstrings zügiger.
    • Auf der Maske zur erweiterten Recherche ist ein weiteres Suchfeld eingerichtet worden, das die Möglichkeit bietet, gezielt nach Hörspielpreisen, auch in Kombination mit einer Jahresangabe zu suchen. Im Drop-Down-Menü sind die bekanntesten Auszeichnungen gelistet. Alle weiteren Preise, vor allem auch diejenigen, die sich auf veröffentlichte Tonträger von Rundfunkhörspielen beziehen, können weiterhin über die „Überall-Suche“ gefunden werden.
    • Entsprechend ist in der Vollinformation eines Datensatzes der Hörspielpreis nun verlinkt. Klickt man auf die blau getönte Bezeichnung der jeweiligen Auszeichnung in der rechten Spalte, so wird eine Kurzinformationsliste generiert mit allen in der Hörspieldatenbank gelisteten Hörspielarbeiten, die den betreffenden Preis erhalten haben.
    • Wird nach einer erfolgreichen Suche über die Maske zur erweiterten Recherche vom Datensatz oder der Trefferliste zurück zum Formularfeld navigiert, so werden die eingegebenen Suchwerte nunmehr unverändert angezeigt (also gegebenenfalls mit zuvor gesetzten Anführungszeichen und/oder Umlauten), um so eine möglicherweise anschließende verfeinerte Suche nicht zu behindern.
    • Für Produktionen aus der Wendezeit vom 03.10.1990 bis zum 31.12.1991 wird nun als Produzent und Rundfunkanstalt statt bisher „Funkhaus Berlin” zukünftig der korrekte Name „Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag” als Nachfolgeeinrichtung des Rundfunks der DDR angezeigt. Entsprechend wurden die Angaben auch im Drop-Down-Menü unter „Produktion/Auftrag“ auf der Maske zur erweiterten Recherche geändert.
    • Ab sofort wird die Audioraumdarstellung eines Hörspiels mit angegeben, wenn es im Kunstkopf- oder einem Mehrkanalverfahren produziert wurde. Sie ist ebenso in der rechten Spalte der Vollinformation zu finden.
    • Neuerdings werden ARD-Hörspielproduktionen (noch in geringem Maße) zuerst oder ausschließlich online publiziert. Dies wird nun in der rechten Spalte der Vollinformation entsprechend angezeigt. Die verantwortliche Rundfunkanstalt und die Plattform, auf der das jeweilige Hörspiel veröffentlicht ist, werden aufgeführt.
    • Auf Wunsch werden nun geplante Wiederholungsausstrahlungen von Hörspielen temporär angezeigt. Die Information wird in der rechten Spalte der Vollinformation unter dem Erstsendedatum ausgegeben. Das jeweilige Datum wird wieder ausgeblendet, wenn es verstrichen ist.
    • Die Circa-Dauer eines Hörspiels wird nun auch bei den Produktionen aus der Zeit der Weimarer Republik in der rechten Spalte der Vollinformation hinter dem Erstsendedatum mit ausgegeben.
    • Beim Erstsendedatum werden neben „circa“ nun auch die differenzierenden Zusätze „vor“ und „nach“ mit ausgegeben.
    • Die Anfangszeit einer Sendung wird nun mit ausgegeben. Sie ist hinter der Programmkennung in der rechten Spalte platziert.
    • Hat ein Hörspiel eine anderssprachige Vorlage, so wird dieser Titel nun unter dem Haupttitel angezeigt.
    • Auch die Untertitel der einem Hörspiel subsumierten Einzeltitel werden ab sofort mit angezeigt.
    • Die Anzeige der literarischen Vorlage wurde nach der optischen Verbesserung beim letzten Update nun auch inhaltlich korrigiert. Es wird nun unterschieden zwischen Hörspielen, die eine „Vorlage“ nutzen und Hörspielen, die selbst als Ganzes oder in Teilen Vorlage für eine andere Darstellungsform sind. Dazu wird nun ein differenziertes Vokabular zur Beschreibung des jeweiligen Sachverhalts verwendet.
    • Um das vollständige Programmgeschehen korrekt abzubilden, werden ab sofort kommerziell produzierte, in der ARD ausgestrahlte Hörspiele grundsätzlich miterfasst und auch die Hörspiele ausländischer Rundfunkanstalten, sofern sie in der ARD ausgestrahlt werden. Rückwirkend kann diese erweiterte Dokumentation allerdings nicht systematisch erfolgen.
    • Darüber hinaus wurden einige weitere kleinere Modifikationen zur Verbesserung der Navigation, der Recherchedauer und der Lesbarkeit von Angaben, zur Verbesserung der korrekten Wiedergabe von Inhalten und zur Vermeidung von Redundanzen vorgenommen und einige Fehler beseitigt.
    • Obwohl die Dokumentation des Jahrgangs noch nicht abgeschlossen ist, sind die Monate Januar bis November 1929 bereits online. Als Quelle haben wir wieder (bis August 1929) den Nachlass von Karl Block genutzt und durch Angaben aus der Programmzeitschrift „Der Deutsche Rundfunk” sowie (in Auswahl) aus regionalen Programmzeitschriften ergänzt. Ab August 1929 stehen nur die Zeitschriften als Quelle zur Verfügung. In erster Linie wurde die Programmzeitschrift „Der Deutsche Rundfunk” ausgewertet. Ein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben kann aufgrund der zeitlichen Distanz und schwierigen Quellenlage nicht erhoben werden. Die Nachweise in der Datenbank spiegeln in erster Linie das Programm, so wie es sich auf Grundlage der Programmzeitschrift „Der Deutsche Rundfunk” rekonstruieren lässt. Wie schon für die früheren Jahrgänge gilt, dass die Ankündigung eines Hörspiels nicht notwendigerweise bedeuten muss, dass die Sendung tatsächlich stattgefunden hat. Auch ist nicht gesichert, ob die Rundfunkzeitschrift das komplette Programm abgedruckt hat. Manchmal bieten die regionalen Rundfunkzeitschriften alternative Daten an oder dokumentieren zusätzliche Hör- oder Sendespiele. Dies konnte nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Möglicherweise kann es außerdem zu kurzfristigen Änderungen z.B. bezüglich der Rollenbesetzungen bei Hör- und Sendespielen gekommen sein. In Zukunft werden wir Daten zu Hör- und Sendespielen weiterhin wochenweise online stellen, auch wenn Hinweise auf Inhalte, Programmankündigungen und Rezensionen erst später und auch nur in Auswahl hinzugefügt werden können.
  • 20.01.2021 (V. 2.7)

    Wir freuen uns, Ihnen ab sofort ein neues Update der ARD-Hörspieldatenbank mit einigen neuen Funktionalitäten anbieten zu können:

    • Auf der Maske zur erweiterten Recherche ist ein neues Suchfeld eingerichtet worden, das die Möglichkeit bietet, Hörspiele nach ihrer jeweiligen Dauer("von – bis") zu finden. Das Feld ist analog zu demjenigen gebildet, das die Suche nach Erstsendedaten ermöglicht und ist unter diesem platziert.
    • Um die Navigation zu erleichtern, sind nun in der Vollinformation eines Datensatzes auch die Titel einer mehrteiligen Produktion verlinkt. Klickt man auf den (blau getönten) Titel, so wird automatisch eine Kurzinformationsliste mit allen Teilen erstellt.
    • Die Anzeige der literarischen Vorlage wurde optisch verbessert. Die Originalsprache wird – durch Komma getrennt – hinter der Gattung der Vorlage in Klammern angezeigt. Dies erleichtert vor allem bei mehreren genutzten Vorlagen die Zuordnung.
    • Für die Bezeichnung aller Beteiligten wurden genderneutrale Begriffe gewählt.
    • Personen, die Mitglieder eines Ensembles sind, werden nun online angezeigt und sind auf der Maske zur erweiterten Recherche über das Feld "alle Mitwirkenden" suchbar. Bei musikalischen Ensembles werden die jeweils gespielten Instrumente mit ausgegeben.
    • Bei neu erfassten Hörspielen wird im Fall einer Koauftragsproduktion nun bei den Produktionsdaten auch die koproduzierende Rundfunkanstalt mit angezeigt.
    • Bei Hörspielen unter Federführung einer ausländischen Rundfunkanstalt wird nun zwischen Ursendedatum und Datum der deutschen Erstausstrahlung differenziert. Das Erstsendedatum (in der Regel das der Ursendung im Ausland) wird – soweit bekannt – ebenso angegeben wie das Datum der "Deutschen Erstsendung" in der ARD.
    • Ab sofort kann eine Auswahlbibliographie zur allgemeinen Hörspielliteratur eines Jahrgangs über einen entsprechenden Link auf der Startseite als pdf-Datei aufgerufen werden. Der Beginn wird mit dem Jahrgang 2020 gemacht. Bibliographien zu älteren Jahrgängen sollen nach und nach eingepflegt werden.
    • Obwohl die Dokumentation des Jahrgangs noch nicht abgeschlossen ist, stellen wir bereits jetzt Daten vom Januar 1928 online. Als Quelle haben wir wieder den Nachlass von Karl Block genutzt und durch Angaben aus der Programmzeitschrift "Der Deutsche Rundfunk" sowie aus regionalen Programmzeitschriften ergänzt.
      Ein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben kann aufgrund der zeitlichen Distanz und schwierigen Quellenlage nicht erhoben werden. Die Nachweise in der Datenbank spiegeln in erster Linie das Programm, so wie es sich auf Grundlage der Rundfunkzeitschriften rekonstruieren lässt.
      Wie schon für die früheren Jahrgänge gilt, dass die Ankündigung eines Hörspiels nicht notwendigerweise bedeuten muss, dass die Sendung tatsächlich stattgefunden hat. Auch ist nicht gesichert, ob die Rundfunkzeitschriften das komplette Programm abgedruckt haben. Möglicherweise kann es außerdem zu kurzfristigen Änderungen z.B. bezüglich der Rollenbesetzungen bei Hör- und Sendespielen gekommen sein.
      Es ist geplant, im Laufe diesen Jahres Daten aus dem Jahr 1928 monatsweise online zu stellen, auch wenn Hinweise auf Inhalte, Programmankündigungen und Rezensionen erst später hinzugefügt werden können.
  • 26.03.2019 (V. 2.6)

    Ein neues Update der Datenbank steht ab sofort zur Verfügung. Neben einigen optischen Veränderungen wurden folgende Funktionen realisiert:

    • Bisher konnte auf der Maske zur erweiterten Recherche die Suche nach vorhandenen bzw. im Handel erhältlichen Tonträgern ausschließlich in Kombination mit einem weiteren Suchstring ausgelöst werden. Ab sofort ist es möglich, ohne zusätzliche Eingabe eines Suchbegriffs durch einfaches Anklicken der entsprechenden Buttons eine Recherche nach allgemein vorhandenen und/oder käuflich zu erwerbenden Hörspielaufnahmen zu starten.
    • In der Vollinformation eines Datensatzes sind Autoren und Regisseure nun verlinkt. Klickt man auf die blau getönten Namen, so wird eine Kurzinformationsliste generiert mit allen in der Hörspieldatenbank gelisteten Hörspiel- bzw. Regiearbeiten der entsprechenden Personen.
    • Ähnliches gilt für die Reihentitel. Klickt man sie in der Vollinformation an, so wird automatisch eine Liste mit allen Folgen (ausschließlich Ursendungen) der jeweiligen Reihe erstellt.
  • 23.05.2018 (V. 2.5)

    Wir freuen uns, Ihnen ein erneutes Update der ARD Hörspieldatenbank mit einigen neuen Funktionen und erweiterten Informationsangeboten zur Verfügung stellen zu können.

    • Ab sofort werden in der Vollinformation auch die Namen der beteiligten Regieassistenten, der Redakteure, der künstlerischen Aufnahmeleiter (in der Regel nur bei Ars Acustica) und der Techniker (Toningenieure und Tontechniker) mit angezeigt, soweit sie bekannt und dokumentarisch erfasst sind. Die Angaben werden laufend ergänzt.
    • Die genannten Beteiligten sind über die Suchzeile "Alle Mitwirkende" recherchierbar. Trotz aller Bemühungen konnte die richtige Schreibweise einiger Personen nicht ermittelt werden. Bitte beachten Sie bei der Recherche mögliche Varianten.
    • Bei der Kollektion "Hörspiele vor 1933" wird die Bemerkung "Livesendung ohne Aufzeichnung" wieder eingeblendet.
    • Bei der Mehrfachauswahl im Feld "Gattung" auf der Recherchemaske wurde ein Radiobutton eingefügt, der die Auswahl zwischen "und"- und "oder"-Verknüpfung ermöglicht.
    • Wird bei einer Recherche lediglich ein einziger Treffer erzielt, öffnet sich sofort die Vollinformation zum Datensatz.
  • 27.11.2017

    Ab sofort sind alle Nachweise zu Hör- und Sendespielen des Jahrgangs 1927 recherchierbar. In der Folgezeit werden nach Auswertung regionaler Presseorgane gegebenenfalls noch Namen von Mitwirkenden und Inhalte ergänzt. Ein Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit aller Angaben kann aufgrund der zeitlichen Distanz und schwierigen Quellenlage nicht erhoben werden. Die Nachweise in der Datenbank spiegeln in erster Linie das Programm, so wie es sich auf Grundlage der Rundfunkzeitschriften rekonstruieren lässt.
    Wie schon für die früheren Jahrgänge gilt, dass die Ankündigung eines Hörspiels nicht notwendigerweise bedeuten muss, dass die Sendung tatsächlich stattgefunden hat. Auch ist nicht gesichert, ob die Rundfunkzeitschriften das komplette Programm abgedruckt haben. Möglicherweise kann es außerdem zu kurzfristigen Änderungen z.B. bezüglich der Rollenbesetzungen bei Hör- und Sendespielen gekommen sein.

  • 03.04.2017 (V. 2.4)

    Auf vielfachen Wunsch wurden einige neue Funktionen in der Hörspieldatenbank implementiert:

    • Bei Aufruf der Vollinformation eines Hörspielnachweises können über den Link »Korrekturvorschläge zu diesem Dokument?« in der rechten Spalte Ergänzungen und/oder Korrekturvorschläge direkt an die E-Mail-Adresse der Hörspieldatenbank geschickt werden.
    • Das Layout der Druckausgabe eines Dokuments wurde optimiert. Der Ausdruck kann jetzt bequem durch das Icon mit dem Druckersymbol in der Navigationsleiste oben rechts gestartet werden.
    • Sie möchten wissen, welche Hörspiele neu in die Datenbank aufgenommen wurden? Über den Link »Die letzten 50 Hörspielerfassungen« in der rechten Spalte der Startseite werden Ihnen die fünfzig zuletzt erfassten Hörspiele angezeigt. Sie werden zunächst nach dem Datum ihrer Erfassung absteigend sortiert ausgegeben, eine individuelle Sortierung nach Titel, Autor, Produzent oder Sendedatum ist anschließend wie gewohnt möglich. Ein Update erfolgt täglich.
  • 21.03.2017

    Obwohl die Dokumentation des Jahrgangs 1927 noch nicht vollständig abgeschlossen ist, stellen wir bereits jetzt einen großen Teil der Daten online.
    Als Quelle haben wir den Nachlass von Karl Block genutzt und durch Angaben aus der Programmzeitschrift "Der Deutsche Rundfunk" ergänzt.

    Nach und nach werden die Jahrgänge mittels regionaler historischer Programmzeitschriften komplettiert. In Auswahl finden Sie hier auch Hinweise auf Rezensionen und/oder andere Hörspielbesprechungen.

  • 14.06.2016 (V. 2.3)

    Ab sofort können Texte zur Geschichte und Entwicklung des Hörspiels in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis heute über einen entsprechenden Link auf der Startseite als pdf-Dateien aufgerufen werden.

    In der Kopf- und Fußzeile der ARD-Hörspieldatenbank gibt es zudem jeweils einen Link, der zu einem Hilfetext für die Anwendung führt.

  • 01.03.2016 (V. 2.2)

    Ein neues Update der Datenbank steht ab heute zur Verfügung. Folgende Änderungen bzw. Ergänzungen wurden realisiert:

    • Ab sofort können Sie jetzt auch nach den Autoren von Kurzhörspielen suchen, die unter dem Dach einer übergeordneten Sendestrecke ausgestrahlt wurden, wie z.B. in der »Kurzstrecke« von Deutschlandradio Kultur.
    • Der Buchstabe ø (z.B. in "Peter Høeg") kann jetzt bei der Suche mit einem einfachen "o" transkribiert werden.
    • Veröffentlichungen von Tonträgern der Hörspiele des DDR-Rundfunks sind jetzt auch über den entsprechenden Eintrag auf der erweiterten Suchmaske ("Im Handel erhältlich") recherchierbar.
    • Die Namen der Sendeanstalten aus den Besatzungszonen im Nachkriegsdeutschland sind auf der erweiterten Suchmaske unter den Bezeichnungen der Nachfolgeinstitutionen suchbar. So können Hörspiele von "Radio Frankfurt" (04.06.1945-28.01.1949) über "Hessischer Rundfunk" gesucht werden. In der Vollinformation wird der historisch korrekte Name angezeigt.
  • 05.08.2015 (V. 2.1)

    Ein knappes Jahr nach dem Start präsentiert sich die ARD-Hörspieldatenbank mit neuen Inhalten und einer Reihe neuer Features, die die Handhabung noch komfortabler macht.
    Seit August können sich die Nutzer in einer neuen Kollektion über die Hörspiele der ehemaligen DDR informieren. Außerdem bietet die ARD-Hörspieldatenbank eine verbesserte Navigation und einen direkten Zugriff auf den Hörspielpool in der ARD-Mediathek. Details finden Sie hier.

  • 23.12.2014

    Es ist geschafft: Zum Jahresende können wir Ihnen nun alle Jahrgänge der Hörspielgeschichte von 1945 bis heute zur Online-Recherche anbieten. Die jetzt ergänzten Nachweise zu den Hörspielen von 1945 bis 1959 sind vorerst wiederum nur grob geprüft. Weitere formale und inhaltliche Korrekturen und Ergänzungen werden nach und nach erfolgen. Insbesondere die Verfügbarkeit der Hörspiele in den ARD-Rundfunkanstalten ist noch nicht abschließend geprüft. Auch gilt es wiederum noch Lücken in der Dokumentation zu schließen.
    Über Fehlerhinweise, Korrektur- und Ergänzungsvorschläge Ihrerseits freuen wir uns!

  • 03.12.2014

    Wieder sind zehn weitere Jahre Hörspielgeschichte online recherchierbar. Die Nachweise zu den Hörspielen von 1960 bis 1969 sind vorerst wiederum nur grob geprüft. Weitere formale und inhaltliche Korrekturen und Ergänzungen werden nach und nach vorgenommen werden. Insbesondere die Verfügbarkeit der Hörspiele in den ARD-Rundfunkanstalten ist noch nicht abschließend geprüft. Auch gilt es noch viele Lücken in der Dokumentation zu schließen.

  • 29.10.2014

    Wieder sind zehn weitere Jahre Hörspielgeschichte online recherchierbar. Die Nachweise zu den Hörspielen von 1970 bis 1979 sind vorerst wiederum nur grob geprüft. Weitere formale und inhaltliche Korrekturen und Ergänzungen werden nach und nach vorgenommen werden. Auch gilt es noch viele Lücken in der Dokumentation zu schließen.

  • 24.09.2014

    Wieder sind zehn weitere Jahre Hörspielgeschichte online recherchierbar. Die Nachweise zu den Hörspielen von 1980 bis 1989 sind vorerst wiederum nur grob geprüft. Formale und inhaltliche Korrekturen werden nach und nach vorgenommen werden. Auch gilt es noch einige Lücken zu schließen. Unvollständig sind vor allem Nachweise zu freien Autorenproduktionen.

  • 27.08.2014

    Ab heute finden Sie zusätzlich Hörspielnachweise aus den Jahren 1990 bis 2002. Da die Datensätze formal und inhaltlich nicht endgültig geprüft sind, finden Sie in der jeweiligen Vollinformation das Baustellenzeichen. Eine genaue Prüfung, bei der auch mögliche Lücken in der Dokumentation geschlossen werden sollen, wird im Laufe der Zeit jahrgangsweise erfolgen und – wenn erledigt – hier entsprechend bekanntgegeben.

    Weitere Jahrgänge werden – zunächst ebenso nur oberflächlich geprüft und korrigiert – in Kürze bereitgestellt.

  • 30.07.2014

    Bis Ende August werden wir Ihnen die Hörspielnachweise aus den Jahren 2002 bis 1990 anbieten können, auch wenn die einzelnen Datensätze formal und inhaltlich noch nicht endgültig geprüft sind und mit Lücken in der Dokumentation zu rechnen ist. Die Nachweise sind mit einem entsprechenden Icon gekennzeichnet.

    Geplant ist, bis Ende des Jahres alle Jahrgänge bis zurück zum Jahr 1945 in dieser vorläufigen Form anzubieten.

  • 10.06.2014 (V. 2.0)

    Die ARD Hörspieldatenbank ist wieder online!
    Im rundum neuen Design und mit einer deutlichen Erweiterung des Angebots ist die neue ARD-Hörspieldatenbank wieder im Internet zugänglich. Noch mehr Informationen zum Relaunch? Hier geht's zur offiziellen Pressemeldung.