Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Edith Wharton
Die Schlittenfahrt
Vorlage: Die Schlittenfahrt (Roman, englisch)
Übersetzung: Maria Teichs
Bearbeitung (Wort): Cläre Schimmel, Donald Davis, Owen Davis
Regie: Cläre Schimmel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerhard Eichwein Ansager Egon Clauder Harmon Gow Klaus Ponto Ein junger Mann/Denis Eady Harald Baender Ethan Frome Rosemarie Kilian Zenobia Frome Edith Heerdegen Mattie Silver Kurt Condé Jotham Renate Junker Eine Frau Heinz Kilian Ein Mann
Das Stück spielt in Ethan Frome, einem Bauernhaus abseits im Norden Neu-Englands. Zenobia, die Frau des Hauses, verzehrt ihre Lebenskraft im Kampf gegen ein langsam fortschreitendes Lungenleiden, sie wird intransigent gegen ihre Umwelt im Gefühl ihrer kränkelnden Minderwertigkeit. Ethan, ihr Mann, beginnt jenes Mädchen aus der Stadt zu lieben, das Zenobia eines Tages zu ihrer Pflege in das Haus nimmt. Es ist wie eine Zuflucht. Aber da ist die Leidende, die hüstelnd umhergeht und alle christliche Rücksichtnahme verlangt... In einer eisighellen Winterfahrt suchen die beiden Liebenden bei einer steilen Schlittenfahrt den Tod. Der Epilog ist ein Nachtrag, so unerbittlich, wie das Leben zuweilen ist: Zenobia pflegt noch nach Jahren ihren Mann und jenes nun alte Mädchen, zwei verdrießliche, damals bei der Schlittenfahrt gnomenhaft verkrüppelte Leute, für die die Jahre noch endlos sein werden. Vergebens sucht man hier nach einer Moral, wenn man das Leben nicht nur als Probe vor einem Übersinnlichen ansieht (s. Kindlers Literaturlexikon).

Produktions- und Sendedaten
- Radio Stuttgart 1948
- Erstsendung: 28.01.1948 | 73'30