 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Stefan Zweig
    
Der Tanz ums Geld
  Vorlage: Der Tanz ums Geld (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Hermann Gaupp
  
  Komposition: Willy Stelzer
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Kurt Stock, Ellen Sondern, Hannelore Anschütz
  
    Regie: Paul Land
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Fritz Ludwig Schneider - Sprecher des Vorspanns - Heinz Kilian - Ansager/Musikant - Kurt Haars - Volpone, ein reicher Levantiner - Paul Hoffmann - Mosca, ein Schmarotzer - Karl Bockx - Voltore, Notar - Ferry Dittrich - Corbaccio, ein alter Wucherer - Paul Dättel - Leone Capitano, sein Sohn - Max Mairich - Corvino, Kaufmann - Karin Schlemmer - Colomba, seine Gattin - Gerti Fricke - Canina, eine Kurtisane - Egon Clauder - Der Richter - Karl Lange - Der Oberste der Sbirren - Günther Willmann - Der Diener Volpones 
    Ben Jonson (1573-1637), Zeitgenosse und Freund Shakespeares, war zugleich dessen Ergänzung auf dem Gebiet der Theaterliteratur seiner Zeit, da er die bürgerlichen und typisierenden Komödien nach italienischem Muster schrieb, deren Form Shakespeare streng vermied, die aber gleichwohl beim Publikum sehr beliebt waren. - Eine solche "Typenkomödie", die sich durch die Jahrhunderte lebendig erhielt und in der deutschen Fassung von Stefan Zweig neu erstand, ist auch die um den betrogenen Betrüger Volpone, der, selbst steinreich, mit Hilfe seines Dieners Mosca immer mehr Reichtümer zu ergaunern trachtete, um schließlich erkennen zu müssen, daß er in diesem Diener, einen wahrhaft genialen "ehrlichen Schurken", seinen Meister gefunden hat (s. Kindlers Literaturlexikon).
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Stuttgart 1949
- Erstsendung: 20.02.1949 | 75'35