Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Gerhart Herrmann Mostar

Die Zauberflöte

Eine Oper als Hörspiel

Vorlage: Die Zauberflöte (Oper)
Komposition: Wolfgang Amadeus Mozart

Musik: Walter Ludwig (Singstimme), Edith Jäger (Singstimme), Lore Wissmann (Singstimme), Karl Schmitt-Walter (Singstimme), Otto von Rohr (Singstimme), Hilde Scheppan (Singstimme), Hetty Plümacher (Singstimme), Yella Hochreiter (Singstimme), Bruno Müller (Singstimme; Sprechstimme), Werner Nesseler (Singstimme), Wolfram Zimmermann (Singstimme)

Orchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Musikalische Leitung: Hans Müller-Kray

Regie: Cläre Schimmel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Karl FinkenzellerMozart
    Traute RoseConstanze
    Kurt Michael SprangBriefbote
    Albin SwobodaSchikaneder
    Karl KarnerTheaterdiener
    Ena RitterMadame Hofer
    Anni HackelErster Knabe
    Klara BühlerZweiter Knabe
    Irene GehrleinDritter Knabe

Das Hörspiel stellt den letzten Lebensabschitt Mozarts dar, den Zeitraum während der Komposition an der Zauberflöte bis zu seinem Tod. In und zwischen den jeweiligen Szenen wird die Musik der Oper zu einem wichtigen Gestaltungsmittel. Thematisiert werden die Niederschrift der Komposition unter finanziell katastrophalen Bedingungen, die Veränderung des Librettos durch das Freimaurerverbot, Mozarts Todesahnung, seine Reise nach Prag und das Zusammentreffen mit Josefa, die Probenarbeit unter Schikaneder und die Uraufführung der Oper. Am Schluß - Mozart stirbt - steht die Liebe zu seiner Frau Konstanze im Mittelpunkt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1949
  • Erstsendung: 25.12.1949 | 179'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?