Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Max Frisch

Nun singen sie wieder

Vorlage: Nun singen sie wieder (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Günter Siebert
Technische Realisierung: Rolf Mittag

Regie: Günter Siebert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Deli Maria Teichen
    Gert Westphal
    Kurt Strehlen
    Herbert Marschall
    Oskar Schättinger
    Alexander Rudeloff
    Erich Buschardt
    Friedhelm Weyhe
    Bernd Wiegmann
    William Western
    Lieselotte von Neuenstein
    Gertrud Schnieders
    Hans Tänzler
    Horst Vetter

"Nun singen sie wieder", die 21 Geiseln, Frauen, Greise und Kinder, die in Rußland singend starben, und ... mahnen die Lebenden. Immer singen sie wieder, wenn Unrecht auf der Welt anfängt, aus den Trümmern des erst Vergangenen neu zu erwachsen, wenn wieder geschossen wird, wenn wieder Bomben fallen, wenn Jugend wieder zu Helden erzogen werden soll. Aber der beschwörende Gesang ist umsonst: Nicht alle vernehmen den Klang seiner Mahnung. Nur die schon lebend sich ihrer großen Verantwortlichkeit des Menschseins bewußt sind, vernehmen den Chor der Opfer und des Gewissens. Und es sind wenige. Wenige nur verstehen das Vermächtnis der singenden Toten, und Max Frischs Hoffnungslosigkeit sieht die Welt im alten Schritt und Tritt weitermaschieren, zu neuen Geiselerschießungen, zu neuen Massengräbern (s. Kindlers Literaturlexikon).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1946
  • Erstsendung: 01.09.1946 | 58'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ