Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Die drei Iphigenien

Autor/Autorin: Gerhart Hauptmann

Iphigenie in Delphi

Vorlage: Iphigenie in Delphi (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Goetz Kozuszek
Komposition: Siegfried Franz
Technische Realisierung: Rudolf Meister, Werner Münchmeyer
Regieassistenz: Willy Lamster

Regie: Gustav Burmester

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maria BeckerIphigenie
    Gisela von CollandeElektra
    Will QuadfliegOrest
    Gerd BrüdernPylades
    Hermann WlachPyrkon
    Hanns KrassnitzerProros
    Pinkas BraunAiakos

Orest, Mörder seiner Mutter, wird von dern Erinnyen gejagt. Auf Apollos Geheiß soll er das Bild der Göttin Artemis von der Insel Tauris nach Delphi bringen. Elektra leidet unter der schrecklichen Tat, der ihre Mutter zum Opfer gefallen ist. Als Anstifterin zum Mord fühlt sie sich schuldig. Ihrer Sinne nicht mehr klar, kommt sie nach Delphi, wo sich ihr ein alter Mann nähert. Er berichtet, Orest sei auf Tauris der Göttin Artemis geopfert worden, wie alle Griechen, die dort an Land gingen. Unterdessen sind Pylades und Orest mitsamt dem Bild der Göttin und der Oberpriesterin nach Delphi ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Nordwestdeutscher Rundfunk 1954
  • Erstsendung: 02.01.1955 | 3 | 62'30

Rezensionen (Auswahl)

  • Gerhard Brechter: Rheinischer Merkur. 24.04.1955.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?