Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Eugene Gladstone O'Neill

Marcos Millionen

Vorlage: Marcos Millions (Schauspiel, amerikanisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Gisela Prugel
Komposition: Hans-Martin Majewski
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Rudolf Meister, Kurt Gehrck
Regieassistenz: Willy Lamster

Regie: Ludwig Cremer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Will QuadfliegMarco Polo
    Joseph OffenbachNicolo Polo
    Josef DahmenMaffeo Polo
    Friedrich DominKublai, der große Khan
    Helmuth GmelinChu Yin, ein Weiser
    Hannelore SchrothPrinzessin Kokachin
    Alf PankarterGhazan, Khan von Persien
    Werner RiepelSteuermann
    Ludwig LinkmannEin Kurier
    Paul Gerhard KlosePriester
    Benno GellenbeckPriester
    Rudolf FennerPriester
    Adolf Hansen
    Gerd Segatz

Geschäftssinn und Profitgier des Abendlandes stoßen auf die unerschütterliche Weisheitslehre des Ostens. Ein unternehmungslustiger, aber auch etwas tölpelhafter Jüngling aus Venedig versucht sein Glück im Reiche des gewaltigen Kublia Khan. Er ist so begeistert von seiner eigenen Geschäftstüchtigkeit, von seinen finanziellen Erfolgen, daß er nicht versteht, in den Augen der bezaubernden Prinzessin Kokachin zu lesen, obwohl ihm hinreichend Gelegenheit dazu gegeben wird. Eugene O'Neill hat diese Geschichte von der Gewinnsucht des venezianischen Geschäftsmannes Marco Polo in seinem Schauspiel "Marcos Millionen" nicht ohne ironische Untertöne dargestellt. So liegt in der Konfrontation abendländischer und fernöstlicher Denkungsart aus dem 13. Jahrhundert eine ganze Menge Zeitkritik. Dies wird auch in der Hörspielbearbeitung von Gisela Prugel deutlich, die sich auf die wesentlichsten und prägnantesten Szenen beschränkt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Nordwestdeutscher Rundfunk 1955
  • Erstsendung: 23.02.1955 | 2 | 75'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?