 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Marcel Pagnol
    
Die Tochter des Brunnenmachers
  Vorlage: Die Tochter des Brunnenmachers (Theaterstück, französisch)
  Übersetzung: Walter Haug
  Bearbeitung (Wort): Goetz Kozuszek
  
  
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Willy Lamster
    Regie: Gustav Burmester
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hermann Schomberg - Pascal Amoretti - Manfred Steffen - Felipe Ramberg - Dinah Hinz - Patricia Amoretti - Inge Fabricius - Amanda Amoretti - Rosemarie Roggenkamp - Leonore Amoretti - Charlotte Kramm - Nathalie Amoretti - Willy Maertens - Herr Mazel - Eva Fiebig - Frau Mazel - Wolfgang Wahl - Jacques Mazel - Reinhold Nietschmann - Kellner - Gisela Mestern - Melanie, Dienstmädchen - Musik: Gerhard Gregor (Orgel) 
 
    Im Mittelpunkt des Hörspiels "Die Tochter des Brunnenmachers" steht ein rechtschaffender und um das Wohl seiner Töchter besorgter Vater, der Brunnenmacher Pascal Amoretti. Er ist eine echt Pagnol'sche Gestalt, die durch ihre Gradgewachsenheit und eine etwas täppische Herzensgüte und Unerschrockenheit im Meistern schwieriger Situationen zu überzeugen weiß. Ausgerüstet mit diesen Eigenschaften kann er vom gestrengen und leidgeprüften Vater im Verlauf der Handlung zum zufriedenen und glückstrahlenden Großvater avancieren. Seine Tochter Patricia, sonst ein Engel, bekommt von dem reichen Krämerssohn aus der nahegelegenen Stadt einen illegitimen Sohn. Der Krämerssohn wird über Nacht als Pilot nach Afrika versetzt, kehrt jedoch plötzlich - schon totgeglaubt - wieder zurück und heiratet Patricia.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1955
- Erstsendung: 15.12.1955 | 87'50