Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Erwin Wickert
Cäsar und der Phönix
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Karl-Herbert Schulz
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Lietzau Augustus Claus Clausen Cäsar Eduard Marks Oppius, Sekr. Gerd Brüdern Marcus Brutus Heinz Reincke Cassius Hans Paetsch Favonius, Senator Paul Bildt Appolonius, Sklave Joana Maria Gorvin Kleopatra Antje Weisgerber Calpurnia Gerda Masuth Servilia Dieter Reible Offizier Rolf Prasch Sterndeuter
Erwin Wickert stellt seinem Hörspiel ein Zitat aus der Cäsar-Biographie eines antiken Historikers voraus. Darin heißt es, Cäsar habe den Eindruck hinterlassen, als habe er nicht länger leben wollen und keine Vorsorge für sein Leben getroffen. Der Tod sei ihm fast erwünscht gekommen. Aus dieser Haltung Cäsars heraus bekommt der von Wickert geschilderte Ablauf des Vortages der Ermordung einen erregenden Hintergrund. Cäsars Befehle und Anordnungen - die Alltagsarbeiten eines Mannes, der die Welt beherrscht - sind durchsetzt von seiner Ahnung, am Ende zu sein. Er hat die Welt erobert und ist ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Südwestfunk 1956
- Erstsendung: 15.03.1956 | 58'58