Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hrafn Gunnlaugsson

Seemannsgarn

übersetzt aus dem Isländischen

Übersetzung: Franz Seewald

Regie: Heinz Wilhelm Schwarz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Benno SterzenbachJohn
    Siemen RühaakPaul

Ein alter isländischer Frachter ist auf der Heimreise von Schweden her nach vier Tagen Fahrt im Pentlandfjord zwischen Schottland und den Orkneyinseln angelangt. Hier sorgen Klippen und Nebel von jeher für erhöhte Gefahr. In der Kapitänskajüte sitzen sich zwei Männer, der bärbeißige Schiffsführer John und der Student Paul, ein Zufallspassagier, beim Trunk gegenüber. Aber auf dem Tisch stehen drei Schnapsgläser. Und während die beiden sich aus ihrem Leben erzählen und vor allem der Kapitän unter dem Einfluss des Alkohols mehr als unglaubwürdige Erinnerungen wie die Schübe des Wellengangs aus sich herausstößt, gerät für Paul das dritte Glas immer mehr in den Mittelpunkt seiner angstbesetzten Phantasie: Wo ist der, der daraus getrunken? Wovon kann hier auf dem Schiff überhaupt mit Sicherheit gesagt werden, dass es Gewissheit ist?

Weitere Informationen
Hrafn Gunnlaugsson, geboren 1948 in Reykjavik, studierte in Stockholm und schrieb anschließend Stücke für Bühne, Fernsehen und Rundfunk; er veröffentlichte ferner mehrere Gedichtsammlungen und Romane. 1976 wurde sein erster Spielfilm "Blutroter Sonnenuntergang" gedreht. Seit 1975 ist er Direktor beim "Qrt Festival Reykjavik". Der WDR sendete 1978 von ihm das Hörspiel "Sommerliebe".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1980
  • Erstsendung: 22.03.1981 | 39'58

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ