Hörspiel
Autor/Autorin:
Helder Yureen
Der Zau-aun
Bearbeitung (Wort): Werner Klein
Technische Realisierung: Franz-Peter Esser, Christ. Preckel
Regie: Werner Klein
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karin Buchali Mutter Susanne von Medvey Verkäuferin Elisabeth Opitz Uralte Efstathios Sakayannis Grieche Mircea Krishan Rumäne Bodo Primus Politiker Helge Heynold Sprecher Frank Schuster Bayer Alf Marholm Baß Michael Thomas Oldenburger Hansjoachim Krietsch Sachse Ursula von Reibnitz 1. Lehrerin Eva Garg 2. Lehrerin Alwin Joachim Meyer 1. Lehrer u.a.
"Wie man weiß, meinen die großen und kleinen Verwalter es gut, wenn sie ihre Schutzbefohlenen unermüdlich vor Gefahren warnen und notfalls neue Zäune anlegen lassen. Safety first. Am Anfang der Naziherrschaft stand eine Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Vordergründig proben vor allem Schüler den Widerstand gegen einen Zaun, laut Beschluß der Schulleitung eine 'notwendige Einfriedung' des gefahrvoll offenen Pausenhofs. Ort der Handlung ist eine öffentliche Pflichtschule, der Fall authentisch wie seine Sprache. Die Collage zeigt den Garanten von Ordnung und Sicherheit aus allerlei Perspektiven, spielt den Tanz um das hohe Kulturgut nach, zitiert das betroffene Kollektiv, das freilich nicht gerade in der klassischen Einfriedung der Einheit von Raum und zeit agierend zu denken ist. Vielstimmigkeit bei raschem Stimm- und Szenenwechsel und -schnitt zusammen mit den wenigen markanten Ruhezonen geben dem Stück bewußt eine 'porphyrische Struktur'. Nicht zuletzt spielt die Musik eine wesentliche Rolle. Im engeren Sinn als Zitat aus dem Album The Wall von Pink Floyd und im weiteren als konkrete Musik." (Der Autor)

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1981
- Erstsendung: 21.06.1981 | 54'00