Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Rainer Lewandowski
Das aktuelle Kulturstudio
Technische Realisierung: Anna-Maria Tietze, Gisela Keiper
Regie: Hans Drawe
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Joachim Böttcher Waldemar Lohberger, Reporter Heinz Eil Klaus Stolle, Reporter Elmar Gunsch Victor Bussius, Moderator Gottfried Hoster Martin Michael Mahlmann, Reporter Frank Lehmann Jakob Geismar, Reporter Holger Obermann Heribert Weismann, Reporter Gerhard Retschy Professor Gerhard Bösko Hans-Jürgen Tietze Friedhelm Gerber, Reporter
Die Konferenzschaltung, eine Möglichkeit des Rundfunks, live von verschiedenen Schauplätzen zugleich zu berichten, wird leider nur am Wochenende genutzt und inhaltlich meist auf sportliche Ereignisse begrenzt. Das ist schade. Denn: Zu welcher kulturellen Dichte könnten wir vorstoßen, gelänge es, an einem Abend die Höhepunkte der so weit auseinanderliegenden kulturellen Veranstaltungen Schauspiel, Oper, Ballett, Vernissage, Film, Konzert u.s.w. in einer einzigen Sendung zu vereinen. Nicht länger mehr müßte man eine ganze Oper absitzen, um das eine strahlende C des Heldentenors (wird er es halten können?) zu vernehmen, nicht länger mehr quälten wir uns Akt für Akt durch das gehaltvoll tönende Drama, bis endlich aus der hohlen Gasse das ersehnte Zitat (daraus ist das also!) erschallt. Und Ausstellungen müßten wir vielleicht nie mehr aufsuchen, weil wir schon aus der Sendung wüßten, was auf den Bildern zu sehen war (auf Abstraktes können wir sowieso verzichten). Erleben Sie erstmalig das Beste, was Kultur zu bieten hat, auf einen Nenner gebracht: Das aktuelle Kulturstudio. Schnell, aktuell, gehaltvoll. Nes-Kultur.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1982
- Erstsendung: 28.06.1982 | hr1 | 28'41