Hörspiel

Autor/Autorin: F. J. Bogner

und führe uns

Technische Realisierung: Klaus Krüger, Jörg Kunigk

Regie: Franz Josef Bogner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ruth Hofmänner-Stocke
    Udo Berenbrinker
    Franz Josef Bogner
    Robert Mittelstaedt
    Karl Wenning

"und führe uns", Atemspiele in Kunstkopf-Stereophonie von dem Clown, Wortakrobaten, Kabarettisten und Pantomimen Franz Josef Bogner. "und führe uns" ist eine Gruppenimprovisation unter Anleitung und Mitwirkung von Franz Josef Bogner. Vier Schauspieler improvisieren alltägliche Szenen von Gewalt und Unterdrückung (aus dem schulischen, dem familiären und anderen Bereichen), ergänzt durch Bogner, der kontrastierend oder parallel Märchentexte von naiver Grausamkeit liest oder ins Geschehen eingreift. Die Schauspieler waren aufgefordert, eigene Erfahrungen (z.B. durch ihre Arbeit im sozialpädagogischen Bereich) in die Improvisation einzubringen. Bogner gab diesen Improvisationen in Kunstkopf-Stereophonie den Namen "Atemspiele" – ein Begriff, der sich beim Zuhören leicht erklärt. Der Atem spielt in Bogners Arbeit der letzten Jahre eine immer größere Rolle: In seiner körperlichen Arbeit auf der Bühne ebenso wie im Hörspiel führt er vor, wie der verkrüppelte und unfrei gemachte Mensch auch seines freien Atems beraubt wird. Bogner sagt über sein Hörspiel: "Es sind Atemspiele gegen eine Gesellschaft und ein Medium, das auf Verweigerung des Atems aufgebaut ist."

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin 1981
  • Erstsendung: 19.04.1982 | RIAS 2 | 59'55
  • Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?