 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Jürgen Haug
    
Szenen aus einer Wandererherberge
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erdmann Müller, Rita Verlage
  Regieassistenz: Ludwig Schultz
    Regie: Bernd Lau
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans Christian Blech - Korn - Otto Sander - Paul - Hannelore Hoger - Else - Dieter Ranspach - Franz - Peter Simonischek - Einauge - Heinz Hönig - Spring - Ulrike Bliefert - Fräulein Korn - Matthias Ponnier - Keller - Peter Matic - Blotzka - u.a. 
    1884 wurde die Landstreicher-Herberge Moorhof als eine der ersten im Land eröffnet. In einem Manifest aus jener Zeit heißt es: "Die Basis der Herberge ist die Freiwilligkeit, der Eintritt des Insassen ist ein freiwilliger, sein Verbleib in der Anstalt ein freiwilliger, ebenso steht ihm der Austritt aus derselben jederzeit frei. Die Mittel der Erreichung des Zwecks der Wandererherberge sind Arbeit und Zucht. Die durch fortgesetzten Müßiggang heruntergekommenen Menschen können nur durch Gewöhnung an geordnete Arbeit gebessert werden." Der Moorhof war sofort stark belegt. Anläßlich der 50-Jahrfeier der Herberge konnte festgestellt werden, daß im Laufe der vergangenen 50 Jahre 10 680 Wanderer mit 1 580 000 Verpflegungstagen auf dem Moorhof Unterkunft, Nahrung und Kleidung erhalten hatten. Jürgen Haugs "Szenen aus einer Wandererherberge" ist ein Hörspiel über Landstreicher. Es beruht auf Erfahrungen, die der Autor während seines zivilen Ersatzdienstes als Wehrdienstverweigerer in der Wandererherberge Moorhof gemacht hat. In knappen Dialogen entwickelt es das Bild eines Lebens, dessen Farbigkeit übliche Vorstellungen von Pennern und Gammlern Lügen straft.
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin / Bayerischer Rundfunk / Südwestfunk 1981
- Erstsendung: 19.01.1982 | 85'53