Hörspiel
Autor/Autorin:
Lutz Rathenow
Bertram
Technische Realisierung: Friedrich-Wilhelm Häfner, Christiane Preckel
Regie: Klaus-Dieter Pittrich
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Georg Panczak Bertram Franziska Grasshoff Monika Horst Schön Stimme Klaus-Peter Grap Peter Birgit Mehrländer Martina Petra von der Beek Carola Benjamin Krämer Fred Frank Muth Student Marianne Rogée Mutter Frank Barufski Hans Künster Klaus-Dieter Pittrich Karl-Rudolf Lieke Martin Keßler Mark Semper Joachim Jung Nicola Müller-Temme Dietmar Vorfeld Hildegard Schroedter Jan Busmann Kerstin Kallewegge Ute Behrens
In offenen, teils realistischen, teils alptraumhaft-irrealen Szenen erzählt der DDR-Autor Lutz Rathenow vom Entstehen und auch vom schließlichen Auseinanderbrechen der Beziehung zwischen Bertram und Monika, zwei Jugendlichen in der Deutschen Demokratischen Republik. Bertram ist Arbeiter, und seine Freundschaft mit Monika schleppt sich so dahin: wenig sinnvolle Gespräche in leeren Kneipen, Fernsehen, Tanzen, verpatzte Wochenenden und die Erinnerungen an früher Gedachtes: So eine Liebe müßte doch eigentlich ganz anders aussehen. Bald öden sich die beiden nur noch an. Doch als Monika Peter kennenlernt und seinetwegen Schluß macht mit Bertram, suchen dessen Enttäuschung und erwachte Aggressivität Ventile. Alltag in der DDR also, der Politisches nur durchschimmern läßt, vor allem der von Jugendlichen. Dabei zielt der Autor nicht auf Darstellung ihrer Situation durch theoretische Analyse, er vermittelt den Eindruck einer bestimmten Stimmung, fängt ihr Lebensgefühl ein. Von Lutz Rathenow, geboren 1952 in Jena, erschien in der Bundesrepublik im letzten Jahr der Erzählband "Mit dem Schlimmsten wurde schon gerechnet".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1982
- Erstsendung: 01.05.1982 | 49'30