Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Thomas Andresen
Noch einmal wie vor achtzehn Jahren
Technische Realisierung: Peter Esser, Elke Tratnik
Regieassistenz: Annette Kurth
Regie: Friedhelm Ortmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Aljoscha Sebald Hoffmann Bernd Birkhahn Annofsky Berthe Trüb Mutter Eva Garg Marion Karl-Heinz Vietsch Bresser Joachim Fontheim Professor Hansjoachim Krietsch Staatsanwalt Karlheinz Walter Wangenheim Günter Stahl Portier Ludwig Hansmann Mitarbeiter
Hoffmann, 72 Jahre alt, erhält Besuch von dem Fernsehregisseur Annofski, der nach dem Tod seiner Mutter Briefe gefunden hat, die den alten Industriellen belasten, und verlangt nun Aufklärung über den mysteriösen Tod seines Vaters in Hoffmanns Schwimmbecken vor achtzehn Jahren. Der Beschuldigte bittet um Aufschub; in einem Hotel versucht er sich das Leben zu nehmen, doch der Versuch mißlingt. Was bleibt, ist ein Erinnerungsverlust an die entscheidende Zeit. Was war vor achtzehn Jahren wirklich geschehen? Um das herauszufinden, inszeniert Annofski Hoffmanns damalige Lebenssituation. Das alte Haus wird gekauft, aus dem Radio kommen die alten Schlager, auf dem Tisch liegen die alten Zeitungen. Und Annofski spielt seinen eigenen Vater, spielt auch den Tag, als dieser mit Hoffmann im Schwimmbad war und ertrank ...
Weitere Informationen
Thomas Andresen, geboren 1934, ist Oberarzt in einem norddeutschen Krankenhaus.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1983
- Erstsendung: 08.10.1983 | 54'13
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: Goldmann 1995