Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Oskar Maria Graf
Unruhe um einen Friedfertigen (2. Teil)
Vorlage: Unruhe um einen Friedfertigen (Roman)
Bearbeitung (Wort): Sebastian Goy
Technische Realisierung: Hans Schmid, Günter Heß, Gertrud Koch
Regie: Ulrich Heising
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Schmidinger Julius Kraus, Schuster Christa Berndl Erzählerin Axel Bauer Moser, Bauer Erich Hallhuber Der junge Moser Franz Böhm Heingeiger Günther Maria Halmer Silvan Irm Hermann Elies Gerd Anthoff Allberger Ludwig Marianne Brandt Allbergerin Udo Thomer Rotter, Bäckermeister Monika Baumgartner Emma Willy Harlander Pater Superior Toni Berger Pater Lorenzius u.a.
Oskar Maria Grafs Roman spielt in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und Hitlers Machtergreifung. Es ist die Geschichte des Schusters Kraus, der Familie des Haingeiger-Bauern und all der anderen Bewohner von Auffing und Umgebung, in deren bis dahin heile Welt das unmenschliche Spiel des Hasses und der Gewalt einbricht. Die Politik ist etwas, was sich für sie weit weg in den Städten abspielt und keine Bedeutung hat. Jetzt aber kommt sie plötzlich leibhaftig zu ihnen. Quer durch die Reihen und Familien der Bürger von Auffing frißt sich das Gift des "A-bopa", wie es der friedfertige Schuster Kraus ausdrückt, das Gift, das aus den Widerwärtigkeiten mit der Obrigkeit und der Politik kommt und Frauen, Männer und Kinder des Dorfes zu Hetzern, Hassern und Feinden macht. Es greift ins Leben aller Menschen von Auffing ein und erfaßt schließlich auch den Schuster Julius Kraus, obwohl er dem Verhängnis des "A-bopa" immer aus dem Weg geht und nach der Devise handelt: "Nur auf nichts einlassen, auf nichts einlassen, auf nichts."

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Südwestfunk 1984
- Erstsendung: 11.06.1984 | 70'00
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2002