 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Hans Werner Richter
    
Sie fielen aus Gottes Hand
  Vorlage: Sie fielen aus Gottes Hand (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Gert Westphal
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Schulz, Kranz
  
    Regie: Gert Westphal
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Finsterle - Alarmstimme - Peter Höfer - 1. amerikanische Stimme - Hanns Bernhardt - 2. amerikanische Stimme - Heinz Klingenberg - Hauptmann Lewoll - Gisela von Collande - Anna Gajek - Irmgard Först - Hanka Seretzki - Bum Krüger - Anton - Lieselotte Köster - Marja Lewandowska - Vasa Hochmann - Mirovicz - Wolfgang Golisch - Paul Gajek - Wolfgang Preiss - Gerber - Heinz Schimmelpfennig - Russischer Kommissar - Ludwig Tiefenbrunner - Politruk - Herbert Czigan - Russischer Major - Franz Goppold - Russischer Soldat/Stimme/Russischer Posten - Karl Georg Saebisch - Russischer Offizier - Dirk Dautzenberg - 1. deutscher Soldat - Hans Timerding - 2. deutscher Soldat - Freddy Klaus - 3. deutscher Soldat - Helmut Wittig - Russischer Fliegermajor - Herbert Fleischmann - Fedor Mirovicz - Hans Paetsch - Freund Gerbes - Georg von Gilsa - Deutscher Major - Horst Beilke - Deutscher Oberstleutnant - Victor Stefan Goertz - Ustacha - Jürgen Goslar - Stanislaus - Friedrich von Bülow - Kragemann - Josef Dahmen - Rossow - Ernst Kiefer - Polizist - Karlheinz Schilling - NKWD-Offizier - Herbert Mensching - estnischer Soldat - Paul Dättel - tschechischer Polizeioffizier - Tim Elstner - Junge Gajek - Gerd Beermann - sächsischer Legionär - Ernst Sladeck - Beamter - Gunhild Bohnen - Sekretärin - Martin Hirthe - Hauptfeldwebel - Kurt Ebbinghaus - Rabbiner 
    Vier europäischer Schicksale aus Richters gleichnamigem Roman sind in diesem Hörspiel zusammengefaßt. Es ist das Verdienst des Autors, der Mechanik und Anonymität von Ziffern über Flüchtlingsschicksale, wie wir sie fast täglich vorgelegt bekommen, Menschen mit ganz unverwechselbaren Erlebnissen gegenüberzustellen. Richter hat selbst in einem deutschen Flüchtlingslager, in dem schließlich die Irrwege aller Beteiligten ein vorläufiges Ende fanden, die Tatsachen und Unterlagen für seinen Bericht zusammengestellt. Und er hat herausgefunden, daß die Schicksale der vier Hauptpersonen, so verschieden sie im einzelnen durch ihre nationale, soziale und politische Herkunft waren, alle in gleicher Weise von der Sinnlosigkeit der Krieges gezeichnet wurden. Sie stehen somit stellvertretend für das Los hunderttausend anderer.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Radio Bremen 1953
- Erstsendung: 17.11.1953 | SWF1 | 78'25