 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Luigi Squarzina
    
Der Ohrenspanner oder Ein insektenkundlicher Epilog
  
  Übersetzung: Peter O. Chotjewitz
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich-Wilhelm Häfner, Marianne Jansen
  Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
    Regie: Luigi Squarzina
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Donata Höffer - Sie - Wolfgang Pampel - Er - Karl-Heinz Vosgerau - Der Ohrenspanner 
    Martha und Massimo sind im Auto unterwegs zu einer Bahnstation. Obwohl sie beide verheiratet sind, hatten sie eine Affäre miteinander; seit deren Beendigung vor eineinhalb Jahren haben sie sich nicht mehr gesehen. jetzt klären sie in einem Gespräch ihre veränderte Beziehung. Von Marthas Ehemann ist dabei die Rede, von Liebe im allgemeinen, von Massimos neuer Geliebten. Dann kommt die Rede auf eine parasitäre Erkrankung, die Martha befallen und auch vor dem Gatten nicht haltgemacht hat, der sie wiederum an seine Freundin vererbte. Ein verstohlenes Sichkratzen offenbare inzwischen alle Konstellationen des betroffenen Gesellschaftskreises. Martha meint, wenn man den Urheber des Befalls ausfindig mache, ließe sich daraus zweifellos Kapital schlagen. Doch Massimo ist zunächst nur amüsiert ... Der Italiener Luigi Squarzina ist als Autor, Regisseur und Theaterwissenschaftler tätig. Er schrieb zahlreiche Essays über Pirandello, Goldoni, Brecht, Goethe usw., verfaßte Theaterstücke, Fernsehspiele und Drehbücher und schrieb außer dem vorliegenden amüsantironischen Dialogstück fünf weitere Hörspiele.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 15.03.1987 | 44'25