Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Patrick Tovatt

Landbau

Vorlage: Landbau (Husbandry) (Theaterstück, amerikanisch)
Übersetzung: Robert Schnorr
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Marianne Jansen
Regieassistenz: Annette Kurth

Regie: Oskar Eustis

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Margot LeonardDee
    Fritz BachschmidtLes
    Ulrieke BliefertBev
    Reinhart FirchowHarry

Viele Meilen ist das junge Ehepaar Harry und Bev aus dem Osten der USA bis herunter nach Kentucky gefahren, um wieder einmal Harrys Eltern Les und Dee zu besuchen, die hier im Süden eine Farm betreiben. Eine Sorge überschattet den Besuch: Die achtjährige Tochter Sadie kränkelte, als die Eltern sie und den kleinen Bruder Jan in der Obhut einer Babysitterin zurückließen. Dennoch genießen die beiden die ländliche Umgebung; erst ein nächtliches Gespräch stört die Idylle: Die Mutter eröffnet ihrem Sohn, daß die Agrarpolitik Washingtons schon viele der kleineren Farmer zur Aufgabe, zum Verkauf ihrer Ländereien gezwungen habe. Auch Vater Les stehe kurz vor dem Ruin und werde sein Leben wohl in einer Mietwohnung beschließen müssen, wenn Harry sich nicht an seine Pflichten als Sohn erinnere und als Partner in den Farmbetrieb einsteige. Der amerikanische Dramatiker Patrick Tovatt hat mit "Landbau" ein Plädoyer für das traditionelle Farmertum in den USA geschrieben, das im Aufzeigen der tragischen Aspekte der Landflucht und der soziologischen und privaten Folgen einer anders orientierten Agrarpolitik durchaus auf vergleichbare Probleme in der Bundesrepublik verweist. Inszeniert wird dieses Hörspiel von Oskar Eustis, dem Leiter des Eureka­Theaters in San Francisco.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1987
  • Erstsendung: 01.05.1987 | WDR 3 | 83'28

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ