Hörspiel

Autor/Autorin: Ria Endres

Zwillinge

Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Renate Klein
Regieassistenz: Thomas Werner

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Donata HöfferFrau 1
    Regina LemnitzFrau 2
    Günther-Maria HalmerMann 1
    Dietrich MattauschMann 2

"Zwei Männer feilschen um zwei Frauen. Ein bekannter Vorgang. Das Problem ist nur, daß es sich bei den beiden Frauen um Zwillinge handelt, die durch ihre Ähnlichkeit Unsicherheit hervorrufen. Der 'ursprüngliche' Besitzer will einen der Zwillinge loswerden aber das ist nicht gerade einfach, denn der mögliche neue Besitzer verwickelt ihn in ein Gespräch, in dem Logik und folgerichtige Gedanken ad absurdum geführt werden. Sie verhandeln nach dem Prinzip: teile und herrsche. Aber sie machen ihre Rechnung ohne die Zwillinge, die sich aus dem verwirrten Beziehungsknäuel längst gelöst haben. Zwischen den beiden Kampfhähnen und den Zwillingen liegen Welten. Während die Männer über die Vor- und Nachteile der Trennung verhandeln und ihre Gedankenspiele einen immer hysterischeren Charakter annehmen sprechen die Zwillinge frei, kühl und befremdlich. Sicher ist nur: sie sind zusammen, auch wenn sie die Worte manchmal aufteilen. Sie wirken frisch und unzerschlissen und gehören in einen anderen Zustand als die Verhandlungen der Männer. Während die scheinbar reale Welt der Kampfhähne immer irrealere Züge annimmt, wird die scheinbar irreale Welt der Zwillinge real in ihrem Widerstand." (Ria Endres)

Weitere Informationen
Ria Endres ist 1946 in Buchloe geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte promovierte sie mit dem Essay "Am Ende angekommen. Dargestellt am wahnhaften Dunkel der Männerportraits des Thomas Bernhard" (1980). Ihre erste Arbeit als Erzählerin: "Milena antwortet. Ein Brief" erschien 1982. "Am Anfang war die Stimme. Zu Samuel Becketts Werk" von 1986 ist ihr zweites Buch mit essayistischen Studien. Ria Endres lebt in Frankfurt am Main.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1987
  • Erstsendung: 19.05.1987 | 31'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ