Hörspiel
Autor/Autorin:
Ramon Jose Sender
Requiem für einen spanischen Landmann
Übersetzung: Walter Boehlich
Bearbeitung (Wort): Bernd Lau
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Günter Beckmann, Eva-Maria Polter, Ursula Jestrzembski
Regieassistenz: Waltraud Heise
Musik: Boris Björn Bagger (Gitarre), Dietrich Hahn (Klarinette), Klaus Holle (Flöte), Manfred Moch (Marimba), Manfred Sperling (Schlagzeug)
Regie: Bernd Lau
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Degen Erzähler Martin Verg 1. Meßjunge Georg Eilert Mosén Millán Mario Brockmann 2. Meßjunge André Mann Meßjunge Traugott Buhre Don Valeriano Wanja Mues Paco (6) Susanne Altschul Agueda Bernd Kähler Paco (23) Günther Dockerill Gastulo Helga Bammert Alte Frau Franz-Josef Steffens Don Gumersindo Charles Brauer Vater Paul Edwin Roth Herzog Hans Irle Freund Siegfried W. Kernen Zenturio Gerda Gmelin Jerónima Klaus Dittmann Landarbeiter Eva-Maria Bauer Großmutter Manfred Steffen Schuster
Ramón José Senders "Requiem für einen spanischen Landmann" spielt in einem kleinen aragonesischen Dorf. Die Ereignisse spiegeln im kleinen wider, wie sich die gesellschaftlichen Verhältnisse Spaniens in der Epoche vor dem Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs veränderten. In der Sakristei seiner Kirche sitzt der Priester Mosén Millán und wartet auf die Angehörigen und Freunde Paco de Molinas, um für ihn das Totenamt zu halten. Er erinnert sich, wie es vor einem Jahr zur Ermordung des jungen Mannes gekommen war, dessen Lebensweg er von der Taufe an begleitet hatte. Paco, der Bauer werden ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1984
- Erstsendung: 24.11.1984 | 79'05
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats November 1984