Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Ernst-Otto Schlöpke

De arme Gerhard

Niederdeutsches Hörspiel

Regie: Hans-Jürgen Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Uwe FriedrichsenAutor
    Wolfgang SchenckGerhard
    Renate HuckstedtLotte, seine Frau
    Erika RumsfeldMagdalena, seine Schwiegermutter

"Twee sünd toveel!" — nämlich zwei Frauen. Wenn der Handwerker Gerhard zu dieser resignierenden und keineswegs spaßhaft gemeinten Einsicht kommt, so handelt es sich dennoch nicht um eine klassische "Dreiecksgeschichte". Die beiden, die ihm das Leben schwermachen, sind nämlich seine Frau und seine Schwiegermutter.

Ernst-Otto Schlöpke beschreibt ein Stück Alltag: den Weg eines Mannes, der sich nicht zu helfen weiß, der nur in Frieden leben möchte und vielleicht gerade deshalb nicht die Kraft aufbringt, jenes eigentlich ganz undramatische "Machtspiel" durchzustehen, in das seine Schwiegermutter und letztlich auch seine Frau ihn hineinziehen.

Sein Weg endet vorläufig in dem, was man gemeinhin als Kriminalität bezeichnet. Aber der Autor hat einen Erzähler in sein Hörspiel eingebaut; dieser Erzähler kennt nicht nur alle Beteiligten, er ist an der Geschichte ihres Konfliktes auch selbst beteiligt. Ein wenig aus schlechtem Gewissen, aber auch aus Eigennutz verspricht er dem armen Gerhard, im kommenden Prozeß für ihn auszusagen. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 1981
  • Erstsendung: 07.09.1981 | 53'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?