Hörspiel
Autor/Autorin:
Kristian Kühn
Böhmische Dörfer
enthält:
- (1) Interview mit Kristian Kühn (5'07)
- (2) Hörspiel (33'15)
Regie: Kristian Kühn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Volker Lechtenbrink Volkert Kraeft Rosemarie Fendel Jochen Sehrnd Manfred Steffen Herbert Leonhardt Herbert Sebald Katharina Brauren Eva Schuckart
Dies ist das erste Hörspiel des in Hamburg lebenden Studenten Kristian Kühn, der auch schon mit einigen Kurzfilmen hervorgetreten ist. Wie man aus dem Titel schließen kann, bezieht sich sein Spiel auf zwischenmenschliche Verständigung.
Zwei oder mehr Personen kommen ins Gespräch, ob sie wollen oder müssen. Welche Schwierigkeiten sich bei einem solchen Dialog ergeben, wird an einem Reigen von Situationen dargestellt, dessen verbindliches Moment die Struktur des Interviews ist: Frage und Antwort, die schlecht wie recht auf die Frage eingeht. Dabei entstehen Mißverständnisse unterschiedlicher Qualität.
Drei Spielebenen werden wichtig
Erstens die Architektur des Kriminalhörspiels. Hier erfolgt der Dialog nach den Regeln des Verhörs. Ein Sachverhalt soll aufgeklärt wreden. Glaubt der Inspektor, und mit ihm der Hörer, sich auf die Antworten der Zeugen einen Reim zu machen, erweist sich dieser als Trugschluß, als bloße Setzung, willkürlich und unüberprüfbar.
Zweitens die Dramaturgie des Kennenlernes. Auf dieser Ebene entspricht der Dialog der alltäglien Konfrontation zweier Menschen: Aufeinanderzugehen, Begrüßung, ein paar verbindliche Worte, der Versuch eines Gesprächs.
Drittens das Prinzip der Vereinzelung. Hier weist der Dialog auf den Schaden oder Nutzen hin, den der Gesprächspartner aus der Begegnung davonträgt. Wie erfährt der Einzelne sich selber, wie sein Gegenüber? Wodurch wird die Verständigung der beiden erschwert? Die Unfassbarkeit akustischer Ereignisse könnte aufmerksam machen auf die gegenwärtige Situation des Rundfunks und die Rolle, die der Hörer als bloßer Informationsempfänger dabei spielt.
Interview ohne Handlung mit höherem Blödsinn

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1971
- Erstsendung: 18.03.1972 | 33'15