Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Pitigrilli

Das Stottern

Vorlage: Kurzgeschichte (italienisch)
Übersetzung: Maria Gagliardi
Bearbeitung (Wort): Thomas Koch
Technische Realisierung: Johanna Fegert, Klaus-Dieter Hesse

Regie: Thomas Koch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf SchultErzähler
    Doris WoltersLaurenzi
    Klaus BarnerSusanna
    Peter LieckProfessor
    Walter LaugwitzDiener

Professor Metlipowski Lianovich erforscht das Stottern. Mit seiner epochemachenden Untersuchung will er Eingang in die Akademie der Wissenschaften finden. Um die Stotterer möglichst eingehend beobachten zu können, lädt er sie stets in sein Haus ein. Da der Professor die eine Hälfte seines Lebens in Polen und die andere Hälfte über dem Mikroskop verbracht hat, trifft es ihn wie der Blitz, als eines Abends seine schöne Frau Susanna stotternd von einem Rendezvous nach Hause kommt.

Weitere Informationen
Der skandalumwitterte Schriftsteller Dino Segre, genannt Pitigrilli, stammte aus Turin. Zumindest bis zu seiner Heirat galt er als ausgesprochener Salonlöwe und als zynischer Skeptiker. Die 20er Jahre verbrachte Pitigrilli als Zeitungskorrespondent in Paris, wo auch seine ersten, heftig diskutierten Bücher entstanden. Pitigrillis "Luxusweibchen" der "wilden Zwanziger" gelten als treffsichere Porträts der Edelgeschöpfe weiblichen Geschlechts gegen Ende des zweiten Jahrtausends. Die Rolle des Erzählers spricht Rolf Schult, die deutsche Stimme von Robert Redford und Anthony Hopkins.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1994
  • Erstsendung: 02.06.1994 | S2 Kultur | 29'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ