Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ute-Christine Krupp
Strom/Strömung
Technische Realisierung: Ulrich Speicher, Annette Matheis
Regieassistenz: Heidrun Nass
Regie: Susanne Amatosero
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Tatja Seibt Frau 1 Donata Höffer Frau 2 Christian Kaiser Mann 1 Reinhard Neubrech Sprecher Susanne Freyler Sängerin
"Es könnte doch sein, daß man einen Wasserhahn aufdreht und ein ganzer Ozean kommt heraus". Diese Spekulation von Peter Sloterdijk hat Ute-Christine Krupp ihrem neuen Hörstück vorangestellt. Wasser ist das Thema von "Strom/Strömung". Der Strom, das ist der Rhein, wie er sich den Passagieren auf dem Deck eines Ausflugdampfers darbietet. Die Gedanken der Passagiere bewegen sich mit dem Fließen des Stroms, schweifen ab zu Assoziationen und Bildern. Die Banalität der für die Touristen ''aufgearbeiteten'' Rheinattraktionen, die Gedanken und Orte von Dichtern am Rhein und eine Sängerin, die Rheinlieder übt: all das fließt ineinander und wird zum akustischen Tableau.
Weitere Informationen
Ute-Christine Krupp, 1962 in Rheinland-Pfalz geboren, lebt in Köln. Zweiter Bildungsweg, Studium in Toulouse, Erlangen und Köln. Abschluß 1993. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. 1994 erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln; damit wurde nicht zuletzt auch ihre Hörspielarbeit gewürdigt.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1994
- Erstsendung: 11.12.1994 | 2 | 30''22