Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Roderich Feldes
Dornröschen
Technische Realisierung: Udo Schuster, Regine Schneider
Regieassistenz: Holger Heddendorp
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Annette Paulmann Dornröschen Karl Rudolf Menke Sprecher
Daß Kinder unter schulischem Konkurrenzdruck heute mehr denn je dazu angestiftet werden, das Spiel der elterlichen Perfektions-Wünsche zu spielen, macht aus schlichten Talenten oft sehr absturzgefährdete "Überflieger", denen bittere Enttäuschungen bevorstehen. Das aktuelle Thema "Wunderkind" ist aber nicht neu. Es ist schon in Märchen und Mythen überliefert, die von der Zeus-Tochter Thalia bis zu den guten Wünschen der zwölf Feen bei der Geburt von Dornröschen reichen, dessen Verwünschung durch die dreizehnte Fee die bekannten Folgen hatte. - Kein Märchenprinz freilich kann die im Gestrüpp ihrer Spekulationsschulden festhängende Betriebswirtschafts-Studentin Thalia in der zeitgenössischen Dornröschen-Geschichte von Roderich Feldes erlösen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1994
- Erstsendung: 21.09.1994 | S2 Kultur | 22'00