Ars acustica

Autor/Autorin: Dieter Schnebel

Babel

Komposition: Dieter Schnebel
Technische Realisierung: Rembert Gabriel

Regie: Dieter Schnebel, Wolfgang Zülch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Anna Clementi
    Gisburg Smialek
    Michael Hirsch
    Christian Kesten

"Es ist z.B. wie die Situation in einem Café oder einem Restaurant. Man sitzt an einem eigenen Tisch, liest Zeitung oder vertreibt sich sonst die Zeit, und man ist umgeben von einem allgemeinen Geraune. Manchmal sticht etwas heraus, und man hört dies oder das, Gesprächsfetzen oder ein Lachen. Wenn man aufschaut und den Blick gezielt richtet, bekommt man auch ein Gespräch an einem fernen Tisch mit, zumal wenn es einen interessiert. Vier Stimmen - auseinander, diffus, zeitweise deutlich, dann wieder verschwommen, mal alle gleichzeitig, mal solistisch, mal schön nacheinander. Texte lesend: Zeitungen, vom Feuilleton über Politik, Wirtschaft zum Sport; oder ganz trivial nur Anzeigen, Wetter, Horoskop; dann aber plötzlich große Literatur, Wissenschaft, hohe Philosophie. Zwischendurch langweilt der Sprachschwall, wird schwer- bis unverständlich, zumal wenn es in fremde Sprache geht; ist auch wieder kriminell spannend oder zieht pornographische Aufmerksamkeit an. Ein kleines akustisches Weltbild, eine babylonische Situation in Lektionen, aus denen der Hörer sich seinen eigenen Text macht - ihn (her)auslesen mag." (Dieter Schnebel)

Weitere Informationen
Dieter Schnebel, geb. 1930 in Lahr/Schwarzwald, gilt national und international als einer der herausragenden Repräsentanten der zeitgenössischen Musik. Er lebt als Professor für Experimentelle Musik und Musikwissenschaft in Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Sender Freies Berlin 1994
  • Erstsendung: 16.03.1994 | 37'27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ