Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Aischylos
Orestie
Vorlage: Orestie (Theaterstück, altgriechisch)
Übersetzung: Walter Jens
Bearbeitung (Wort): Walter Jens
Komposition: Rolf Unkel
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz, Marlies Kranz
Regieassistenz: Lothar Timm
Musik: Martin Linder (Oboe), Karl Meiser (Klarinette), Alfred Steinmüller (Fagott), Walter Geißle (Trompete), Otto Romeis (Trompete), Hans Häßlein (Trompete), Werner Michel (Posaune), Hans Mayr (Posaune), Magnus Wolf (Tuba), Manfred Gräser (C-Bass), Fritz Zimmermann (Schlagzeug), Erich Seiler (Schlagzeug)
Regie: Gert Westphal
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela von Collande Klytämnestra Heinz Klingenberg Bote Heinz Klevenow Agamemnon Joana Maria Gorvin Kassandra Arthur Mentz Ägisth Jürgen Goslar Orest Anneliese Betschart Elektra Robert Rathke Wächter Alice Verden Amme Max Walter Sieg Diener Hans Paetsch Apollo Elisabeth Höbarth Athene Gudula Kownatzky Chorstimme Karin Mommsen Chorstimme Anette Roland Chorstimme Otti Schütz Chorstimme Anna Smolik Chorstimme Olga von Togni Chorstimme Margot Velder Chorstimme Stephanie Wiesand Chorstimme Gisela Zoch Chorstimme Friedrich von Bülow Chorstimme Otto Collin Chorstimme Josef Dahmen Chorstimme Kurt Ebbinghaus Chorstimme Hanns Bernhardt Chorstimme Wolfgang Schwarz Chorstimme Helmut Wittig Chorstimme
Bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen uns heute die Gestalten und Begebenheiten der "Orestie" allzuleicht als barbarische Greuel einer längst vergangenen Frühzeit: Agamemnon läßt seine Tochter Iphigenie opfern, um günstigen Fahrtwind nach Troja zu bekommen. Klytämnestra ermordet ihren siegreich aus Troja zurückkehrenden Gemahl Agamemnon. Orest erschlägt, um den getöteten Vater zu rächen, seine Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Ägisth. Von den Rachegöttinnen gejagt, irrt Orest ruhelos durch Griechenland, bis er sich auf Geheiß des Gottes Apollon dem Gerichtshof von Athen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Bayerischer Rundfunk / Radio Bremen / Österreichischer Rundfunk 1954
- Erstsendung: 26.10.1954 | SWF1 | 95'20
Veröffentlichungen
- Download: SWR Edition 2014
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Abendzeitung. 27.10.1954.