Mundarthörspiel, Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hans-Peter Boer

Niewweltieden (1. Teil)

Vorlage: Niewweltieden (Roman)
Technische Realisierung: Christian Meurer, Otto Wilbrand

Regie: Georg Bühren

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hannes DemmingErzähler
    Bernhard FreheFranzmeier
    Ansgar SchäferAlwis Terbrüggen
    Eckhard FrehePhilipp Stohlers
    Ludger AußendorfJanbernd Böker
    Elisabeth GeorgesTante
    Sophia DemmingSchwester
    Ida HeithausOma
    Martin BöttcherBöker sen.
    Bernd ArtmannTerbrüggen sen.
    Werner BrüggemannMendel
    Rainer GeniusMeier/Geselle
    Busso MehringBrüse/Vorarbeiter
    Georg BührenKaplan Terlauh
    Werner KortmannBramkamp

Plattdeutsches Hörspiel in westfälischer Mundart. "Niewweltieden" ("Nebelzeiten") ist eine vierteilige Chronik des Ortes Roggendorf im Münsterland. Sie beginnt in den zwanziger Jahren. Janbernd Bökers, Philipp Stohlers und Alois Terbrüggen, im Dorf "das Kleeblatt" genannt, erleben eine unbeschwerte Kindheit inmitten einer ländlichen Atmosphäre. Erst später, als die drei bereits ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, müssen sie erkennen, daß die Zeiten schlechter werden. Die Weltwirtschaftskrise und die große Arbeitslosigkeit geht auch an Roggendorf nicht vorbei. Nur Maulheld Töns Brüse ist der erste, der sich einen der neuen, stinkenden Traktoren kauft und nun als "Landwirtschaftliches Lohnunternehmen" firmiert. Das, so sagt er, sei ein Beitrag zum allgemeinen Fortschritt, der nun auch nach Roggenduorp gekommen sei. Anders als mit Maschinen und Technik könne man dem deutschen Volk in einer Welt von Feinden nicht die Lebensgrundlage garantieren. Seine Weisheiten verdankt er einer neuen Partei, der die eingeschworenen Zentrumswähler wenig Chancen beimessen. Ausgerechnet der jüdische Kaufmann Mendel rettet einen Wechsel des hochverschuldeten Brüse.

Weitere Informationen
Nach langen Recherchen zum dörflichen Alltagsleben in der NS-Zeit veröffentlichte der in Nottuln lebende Autor Hans-Peter Boer 1993 seinen ersten plattdeutschen Roman "Niewweltieden", der als Vorlage dieser vierteiligen Hörspielreihe diente. 1988 sendete der WDR Boers Originaltoncollage "Lippers", in der die Geschichte der letzten jüdischen Familie in einem münsterländischen Dorf rekonstruiert wird.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 26.11.1994 | WDR 5 | 59'27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?