Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Maria Franziska Schüller, Cornelia Walter

Verdi, Würstchen und Verwirrung

Komposition: Ulrich Biermann
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Petra Kohn, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Thomas Leutzbach

Regie: Uwe Schareck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Cornelia WalterHelga Bloemke
    Maria Franziska SchüllerKäthe Huppertz
    Samy OrfgenFrau Sauer
    Jochen BusseHannes Kupitzky
    Werner KrojKurt Drescher
    Christian KropRudolf Kowalski
    Helga BellinghausenBeate
    Ursula MichelisFrau Wolff

Polizei, Krankenwagen, Martinshörner. Frau Huppertz traut ihren Augen nicht. Kein Zweifel. Das ist eindeutig ihre Saunabekannte Helga Bloemke. Und der Mann auf der Trage ist Gatte Ralf-Günther. Monate haben die beiden nichts mehr voneinander gehört, seit Bloemkes kurz vor Weihnachten ihr Haus und die Arztpraxis wegen akuter Einsturzgefahr verlassen mußten und vorübergehend zu Frau Bloemkes Schwester nach Hamburg gezogen sind. Jetzt wollten Bloemkes in Bonn im Notariat den Verkauf des Grundstückes abwickeln. Und Architekt Dollhausen, der seinerzeit das Gutachten fertigte, hat sich persönlich bereit erklärt, die Abbrucharbeiten zu überwachen. Doch Tochter Beate traut Dollhausen nicht. Kurz entschlossen schlägt Frau Huppertz vor, noch heute abend mit ihrer Freundin, wenn es dunkel ist, in das Haus einzusteigen. Doch da erwartet sie eine böse Überraschung. Der Stahlschrank, in dem die Patientenkartei verschlossen war, ist aufgebrochen und ebenso der Schreibtisch. 

Weitere Informationen
Maria Franziska Schüller, geboren 1955 in Eschweiler, studierte Germanistik und Kunst und war anschließend als Lehrbeauftragte tätig. Seit 1985 arbeitet sie als Theaterregisseurin. 

Cornelia Walter, geboren 1955, ist als freie Autorin und Schauspieldramaturgin tätig. Der WDR realisierte zuletzt von den beiden Autorinnen die neunteilige Kurzhörspielserie "Heiß un fettisch - ein Saunagang mit Frau Huppertz und Frau Bloemke" (1992).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 10.09.1994 | WDR 5 | 56''29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?