Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Hans Heitmann

Kruut gegen den Dood

Vorlage: Kruut gegen den Dood (Theaterstück nach einem alten Volksmärchen)
Bearbeitung (Wort): Eberhard Freudenberg
Komposition: Otto Tenne

Regie: Walter Arthur Kreye

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Georg GläsekerUs Herrgotts Stimm
    Heinz BurmeisterDe Dood
    Hans Robert HelmsDe Leege
    Bernd WiegmannDe Vadder
    Ruth BunkenburgDe Mudder
    Jochen SchenckDe Jung, naher Dokter
    Elsbeth KwintmeyerDe Deern, naher sien Fro
    Heinrich Schmidt-BarrienSteffen, Daglöhner
    Carl HinrichsDe Senater
    Erika RumsfeldFro Senater
    Almut SandstedeStine, de Magd
    Daniel EhrhardtDe Fährmann

Diesem wahrhaft dichterischen Werk liegt das Märchen von dem Mann zugrunde, der auszog, um einen Gevatter zu suchen. Mit der ganzen Selbstverständlichkeit seines unverbildeten Denkens hat das Volk immer wieder die Mächte des Himmels und der Hölle mit einbezogen. Der Mann, der auszog, um einen Gevatter zu suchen, spricht nacheinander mit Gott, mit dem Teufel und dem Tod. Und wenn seine Wahl schließlich auf den Tod fällt, so weiß er dafür sogar menschlich-glaubhafte Gründe anzuführen. Und wirklich nimmt der Tod sein Patenkind in gute Obhut und lehrt es die Kunst, kranke Menschen zu heilen. Nur wenn er selbst am Fußende des Krankenbettes stehe, dann sei jedes Heilmittel vergebens, dann sei der Kranke der rastlosen Sense verfallen. Als dem Doktor nun aber ein geliebter Mensch sterben soll, da überlistet er den Tod und soll dafür mit seinem eigenen Leben bezahlen. Und wiederum greift Gott persönlich in den Ablauf des Geschehens ein und gibt den jungen Menschen frei. Denn die Liebe ist stärker als der Tod, sagt Gott, und er sagt es in diesem Märchen, weil das Volk, das es ersann, von diesem schönen Glauben getragen wird.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1954
  • Erstsendung: 29.11.1954 | Radio Bremen Hansawelle | 84'57

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ