Originalhörspiel

Autor/Autorin: Günter Westerhoff

Abkehr mit Martinshorn

Technische Realisierung: Theresia Singer, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Martin Zylka

Regie: Klaus-Dieter Pittrich

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ralf SchermulyWerner
    Willi ThomczykKollege
    Ludger BurmannRainer
    Joachim KrólBohrer
    Hardi SturmStanzer
    Ulrich MoskoppSanitäter
    Mo RussellFahrer
    Ulrich KuhlmannArzt
    Claus-Dieter ClausnitzerMeister
    Josef TratnikBetriebsleiter
    Jochen KolendaHannes
    Christian TascheStimme
    Anke TegtmeyerFrau
    Julius SchmiedelJunge

"Ich sage dir, mach in deinem Alter kein Akkord mehr. Ich kenne das - habe im Ersten Weltkrieg bei Krupp Geschützlafetten genietet, zwölf Stunden täglich. Wenn der Prüfer kam und konnte den Fingernagel unter den Nietenkopf schieben, dann mußte der Bolzen raus. Und dann konntest du mal zusehen, woher du neue Nieten bekamst - mußtest schon den Magaziner gut kennen. Nein, nein. Laß die Finger davon." Mit diesen Worten versuchte der Vater den Sohn vor der Akkordarbeit zu warnen. Jetzt steht der Sohn an der Stanze, im Akkord. Günter Westerhoff schildert auf dem akustischen Hintergrund der Arbeit in einem Betrieb der 60er und 70er Jahre den Zusammenbruch eines Akkordarbeiters.

Weitere Informationen
Günter Westerhoff, geboren 1923 in Essen, arbeitete als Schlosser 41 Jahre lang auf Zechen und in verschiedenen Betrieben. Er lebt als Rentner in Mülheim a.d. Ruhr und ist Mitglied der Dortmunder "Gruppe 61". 1978 erschien sein Band "Vor Ort", Gedichte und Erzählungen eines Arbeiters. Er hat bisher ein Hörspiel geschrieben: "Ratten im Kanal" (1981).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 25.06.1994 | WDR 5 | 22'16

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?