Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Georg Droste
Ottjen Alldag (7. Teil: Eten un Drinken hai wi noog!)
Vorlage: Ottjen Alldag (Literatur, niederdeutsch)
Bearbeitung (Wort): Heinrich Schmidt-Barrien
Komposition: Volker Gwinner
Regie: Bernd Wiegmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ferdinand Zeissner Erzähler Uwe Remmers Ottjen als Kind Ruth Bunkenburg Mutter Alldag Heinrich Kunst Früderk Heidkamp Almuth Sandstede Jachens-Mudder Heinrich Schmidt-Barrien Jachens-Grootvadder Hans-Jürgen Ott Klaus-Hinnerk Heidkamp Helmut Lange Straßenjunge
Auch in dieser Folge ist Ottjen noch der Kaper von Puntjendiek. Die ganzen Lehrjahre mit ihren Erlebnissen liegen noch vor ihm. Für später bleibt ihm das Abenteuer außerhalb Bremens vorbehalten, das ihm zuerst sehr zu schaffen machen und zum guten Ende dann seine Ehefrau zuführen wird. Zum ersten Mal in seinem Leben verläßt Ottjen seine gewohnte Umwelt und folgt einer Einladung ins Teufelsmoor hinaus. Und zum ersten Mal wird er dort Menschen begegnen, die auf sein späteres Leben einen bestimmenden Einfluß ausüben werden.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1954
- Erstsendung: 01.01.1955 | 62''20