Originalhörspiel

Autor/Autorin: Rolf Schneider

Ahornstraße 12

Technische Realisierung: Holger König, Steffen Brosig

Regie: Barbara Plensat

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gudrun RitterMargarete Scheibner
    Günter ZschäckelHerbert Scheibner
    Irm HermannHelene Schafranek
    Hans TeuscherFriedrich Schafranek
    Peter FrickeDr. Carl-A. von Behr
    Gerd GrasseErnst Müller-Grätz
    Hans KnötzschEberhard Landowsky
    Käthe ReichelElisabeth Meistermann
    Wolf GoetteDr. med. Meistermann
    Ingo HülsmannDominik J. Foerster
    Regina JeskeGisela Scheithauer
    Klaus GlowallaWalter Braun
    Lutz MoikSalman Selig
    Frank SieckelHans G. Reich
    Silke NaglerReporterin
    Frank WackerUrs Künzli
    Anna Moik-StötzerDr. Renate Polatschek
    Rüdiger JoswigSprecher bei "Hentjen und Brauer"
    Dieter BellmannSprecher im Amt für Wirtschaftsförderung
    Christian BrücknerSprecher
    Reinhard StraubeSprecher bei der Tageszeitung "Freiheit"

"Das Dach muß neu gedeckt werden. Die Fenster zum Westen hin sind ... morsch, es regnet herein ... man bekommt keine Handwerker und dann noch das Geld , das es alles kostet!" Die Villa in der Ahornstraße 12 ist im Juni 1989 nicht immer Grund zur Freude für Margarete und Herbert Scheibner. Als dann gar die Heizung versagt, bittet Margarete die Schwester in Dortmund, die Erhaltung des gemeinsamen Elternhauses mit Westgeld und GENEX zu unterstützen. Doch Helene Schafranek lehnt mit dem Hinweis, sie habe nach ihrer Ausreise 1975 auf alle Ansprüche bezüglich des Grundstückes verzichtet, jede ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 20.08.1994 | MDR KULTUR | 23:05 Uhr | 50'17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?