Hörspiel
Autor/Autorin:
Horst Hensel
Fritz Husemann - Aufstieg und Tod des Bergarbeiterführers
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Vera Ludwig
Regieassistenz: Petra Feldhoff
Musik: Mitglieder des Männerchores Einheitsglocke Bochum
Chorleitung: Herbert Odendahl
Regie: Burkhard Ax
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Thomas Husemann Wolfgang Rüter Autor Jürgen Mikol Ley/Arbeiter Willi Thomczyk SA-Mann/Unteroffizier Jochen Kolenda Häftling/Bergmann/Junger Mann Ludger Burmann Inspektor Beate Abraham Mutter Gerd Krebber Polier/Stimme Gerd Croll Onkel/Vater/Lutz/Schröder Claus Dieter Clausnitzer Molkenbuhr/SPD-Redner Günter Cordes Pastor Iskraut Norbert Burger Steiger Reinhard Felicitas Wolff Rosa Luxemburg Bruno Scheffler Bauer/Stimme/Wirt Rolf Dennemann Lagerkommandant Loritz/Zwischenrufer Gerd Bührig Lehrer Sven Höcker Fritz Stefan Rzepka Junge Torsten Kley Junge Heike Schmidt Anna Michaela Stetten Älteres Mädchen
Fritz Husemann war einer der "legendären" sozialdemokratischen Arbeiterführer der Weimarer Republik. Über ihn ist wenig bekannt; der Autor dieses Hörspiels hat seinen Lebenslauf aus Archiven ausgraben müssen. Er berichtet unter anderem über den Aufstieg und Tod des Bergarbeiterführers aus Bochum und über seine Differenz mit Rosa Luxemburg. Die Geschichte ist bisher unbekannt geblieben. Aus Gründen?
Weitere Informationen
Horst Hensel, Jahrgang 1947, arbeitete als Fernmeldehandwerker und nun als Lehrer. Er war Hochschulassistent in Bielefeld und promovierte mit einer Arbeit über "Werkkreis oder die Organisierung politischer Arbeiterliteratur". Er schreibt Stücke für Straßentheater, Erzählungen und Hörfunk-Feature. Als Lyriker veröffentlichte er 1980 den Band "In den Scherben deiner Augen", für den er den Lyrikpreis "Der arme Poet" erhielt. Sein erster Roman "Aufstiegsversagen" erschien 1984. Horst Hensel lebt in Kamen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 28.09.1987 | 33'40