 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Harry Kemelman
    
Am Dienstag sah der Rabbi rot
  Vorlage: Am Dienstag sah der Rabbi rot (Kriminalroman, amerikanisch)
  Übersetzung: Edda Janus
  Bearbeitung (Wort): Ingo Golembiewski
  
  Komposition: Matthias Thurow
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Stan Regal, Sven Schmeier
  Regieassistenz: Christoph Pragua
    Regie: Joachim Sonderhoff
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gerd Baltus - Rabbi Small - Almut Eggert - Millicent Hanbury - Jürgen Thormann - Sergeant Schroeder - Christian Rode - Staatsanwalt Ames - Helmut Wildt - Präsident Macomber - Lothar Blumhagen - Prof. Hendrix - Ulrich Hass - Monteur - Norbert Langer - Rabbi Lamden - Bettina Spier - Betty Macomber - Nana Spier - Judy - Sven Hasper - Ekko - Hubertus Bengsch - Abner - Sonja Deutsch - Mrs. O'Rourke - Regine Lamster - Miriam Small - Wolfgang Kühne - Sergeant Leffler - Friedrich W. Bauschulte - Hugh Lanigan - Julia Meinhardt - Sekretärin - Jörg Werda - Polizist - Georg Schuchter 
    Professor John Hendryx ist tot. Die Todesursache liegt klar auf der Hand: Die schwere Homer-Büste ist aus dem obersten Fach des Regals gefallen und hat dabei den kommissarischen Leiter der Englisch-Abteilung erschlagen. Die Todeszeit scheint ebenso leicht zu fixieren zu sein: Am Freitag, dem 13., um 15 Uhr 05, ist im Windemere College von Boston eine Bombe explodiert, die durch den entstandenen Luftdruck die Büste ins Rutschen gebracht hat. Für die Polizei und Staatsanwaltschaft gilt es nur noch herauszufinden, wer die Bombe gelegt hat. Und auch dabei scheint es keine Schwierigkeiten zu geben. Alles deutet auf die fünf Studenten hin, die sich entgegen ihren sonstigen Gepflogenheiten am Freitagnachmittag noch in den Räumen des College aufgehalten haben. Daß sie die Tat strikt bestreiten, nun, das war vorauszusehen. Aber dann taucht das erste Faktum auf, das sich nicht in die lückenlose Beweiskette einfügen will. Und Rabbi David Small, der sich bereit erklärt hatte, im Sommersemester vertretungsweise drei Wochenstunden am College zu lesen, muß seine talmudische Gelehrsamkeit bemühen, um zu beweisen, daß bei zwei sich widersprechenden Aussagen nicht unbedingt eine falsch sein muß.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 19.12.1987 | WDR 3 | 51'59
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag (D>A<V pocket) 2004