Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Peter Sichrovsky

Das Abendmahl

Vorlage: Das Abendmahl (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: Roger Jannotta
Technische Realisierung: Irene Thielmann, Uta von Reeken
Regieassistenz: Irene Schuck

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jutta GraebErika Hofer
    Peter RühringRobert Goldberg

Eine Konstellation wie eine Versuchsanordnung: Robert, Sohn jüdischer Eltern, die dem Konzentrationslager mit knapper Not lebend entronnen sind, und Erika, Tochter von strammen Nazis (der Vater war SS-Offizier), sind seit Jahren ein Paar. Da sie ein Kind erwarten und ans Heiraten denken, haben sie beschlossen, zum erstenmal die beiden Elternpaare gemeinsam einzuladen. Während sich die Eltern - einst Täter und Opfer - bei diesem "Abendmahl" durch nichtssagende Höflichkeiten den Schatten der Vergangenheit entziehen, weitet sich der scheinbar übertünchte Gegensatz der Eltern bei den nachgeborenen Jungen zu einer rettungslos unlösbaren Konfrontation aus... Der bisher als Sachbuchautor hervorgetretene Wiener Schriftsteller Peter Sichrovsky stellt in diesem, seinem ersten Theaterstück nicht mehr die Frage nach der Schuld, versucht auch keine "Vergangenheitsbewältigung", sondern er lenkt in seiner parabelhaften Fabel unsere Nachdenklichkeit auf das Problem: Wie können die Kinder der Opfer mit den Kindern der Täter zusammenleben?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1988
  • Erstsendung: 23.09.1988 | 54'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?