Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ulli Schmidt-Langhoff
Aschenputtel
Technische Realisierung: Günter Beckmann, Christine Berger
Regie: Ulli Schmidt-Langhoff
In der kleinen Hamburger Galerie heimArt haben sich etliche junge Künstler zusammengefunden, die dort ihre Arbeiten ausstellen. Ulli SchmidtLanghoff, der Autor des Hörspiels, ist einer von ihnen. Als ehemaliger Schüler von Gerhard Rühm entdeckte er neben seinen bildnerischen Fähigkeiten ein starkes Interesse an akustischen Manifestationen. Schon in der Hörspielwerkstatt SALAT-BLAU (22.01.83), einer Gemeinschaftsproduktion von Studenten der Hamburger Kunsthochschule, machte er mit seinen Beiträgen auf sich aufmerksam. Sein Hörstück "Aschenputtel" entwickelt Rühms ästhetische Methoden sehr eigenwillig weiter. Fundstücke der Realität, hier der akustischen, werden collagierend einander so zugeordnet, daß immer wieder Fragmente des Märchenthemas auftauchen und zur Ergänzung auffordern. Die Tonbandschleife als Material wird dabei zugleich zum strukturierenden Formprinzip des Hörstücks, das sich äußerlich in drei Sätzen präsentiert. In der Wahrnehmung erzeugen Erinnerung und augenblickliche Hörrealität zwischen Wiedererkennen und Erkennen des Neuen eine fruchtbare Spannung.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 16.01.1988 | NDR 3 | 21:00 Uhr | 39'05