Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Bruno Schulz
Das Ende der Träume
Vorlage: "Die Zimtläden", "Das Sanatorium zur Todesanzeige" (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Matthias Brand
Komposition: Peter Kaizar
Technische Realisierung: Klaus Krüger, Ingeborg Görgner
Regie: Bärbel Jarchow-Frey
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Günther Tabor Landau Holger Madin Günther Max-Volkert Martens Berichterstatter Peter Radtke Bruno Schulz Heinz Rabe Friedmann Branko Samarovski Józef Christine Prober Adela Hans Madin Jakub Eva Katharina Schultz Mutter u.a.
"Das Ende der Träume" ist das erste Hörspiel von Matthias Brand. Es entstand nach Motiven von Erzählungen des polnischen Autors Bruno Schulz. Bruno Schulz gehört mit seinen Erzählbänden "Die Zimtläden" und "Das Sanatorium zur Todesanzeige" zu den großen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1942 im Ghetto von Drohobyz/Galizien erschossen. Matthias Brand nimmt die tödlichen Schüsse zum Ausgangspunkt für sein Hörspiel. Während Schulz stirbt, tauchen Episoden eines Lebens aus der Erinnerung auf, die mit Träumen, Phantasien und Zitaten aus dem Werk des jüdischen Dichters zu einem poetischen Ganzen verschmelzen.

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1988
- Erstsendung: 16.11.1988 | 86'10
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats November 1988