Hörspiel

Autor/Autorin: Hans Werner Knobloch

Die Maschine, die sprechen kann (18. Teil)

Technische Realisierung: Jochen Gensthaler

Regie: Lothar Schluck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Werner Simon
    Heinz Schimmelpfennig
    Birgit Graumann
    Manfred Boehm
    Günther Sauer
    Matthias Gerstner
    Eleonore Bumcke
    K. H. Zippelius
    H. U. Schirdewahn
    R. Mika

Gaisberg, eine heute schon historische Persönlichkeit, steht im Mittelpunkt der l8-teiligen Reihe, die jungen Hörern Vergessenes und Unbekanntes, Entspannendes in unterhaltend-amüsanter Form von dieser Erfindung vermitteln soll. Vom ersten Krächzen eines menschlichen Lautes, den Edison auf einem Stanniol-Streifen festhielt, über die geniale Erfindung des Deutsch-Amerikaners Emil Berliner, der um die Jahrhundertwende die schwarze Schellack­Scheiben erfand bis zur heutigen Langspielplatte und Compact-Disc geht diese Geschichte. Enrico Caruso, Adelina Patti und Fjodor Schaljapin waren die ersten Sänger - Fred Gaisberg der erste "Produzent", dem es gelang, diese Berühmtheiten vor seinen Aufnahmetrichter zu bekommen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1988
  • Erstsendung: 30.12.1988 | 13'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?