Hörspiel

Autor/Autorin: Ronald Steckel

Das Nibelungen Projekt

Komposition: Ronald Steckel
Regieassistenz: Heiko Rüsse

Regie: Ronald Steckel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Urs TollerSprecher

"Im Sommer und Herbst 1986 nahm ich als Komponist an der Produktion des Theaterstücks "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel am Schauspielhaus Bochum teil. Regie führte Frank-Patrick Steckel. Während ich die Musik für das Stück entwarf und große Phasen der Probenarbeit akustisch dokumentierte, entstand die Idee einer rein akustischen Arbeit über das Thema der Nibelungen. Im Juni 1987 sprach Urs Troller in Berlin große Teile des mittelhochdeutschen Textes des "Nibelungen-Liedes" auf Band (ich folgte bei der Auswahl der Ausgabe von H. Brackert). Diese Vokalisierung der siebenhundert Jahre alten Erzählung von "der Nibelunge nôt" war der Ausgangspunkt für "Das Nibelungen-Projekt". Ich entwickelte eine Komposition, in welcher die Rhythmen der mittelhochdeutschen Erzählung sich mit rhythmisch organisierten Elementen des Wortschatzes und musikalischen Stimmen zu einem Ganzen vereinten, das gleichzeitig musikalische Erzählung, Sprachspiel, akustische Poesie und permutative Wortmusik ist." (Ronald Steckel)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1987
  • Erstsendung: 12.01.1988 | WDR 3 | 21:00 Uhr | 48'33

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ