Hörspiel
Autor/Autorin:
Dacia Maraini
Sor Juana - Worin besteht mein Frevel?
übersetzt aus dem Italienischen
Übersetzung: Monika López
Komposition: Sperie Karas
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Elke Tratnik
Regieassistenz: Thomas Werner
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Nina Danzeisen Barbara Hintzen Matthias Ponnier Ulrike Lodwig Alexander Leuschen Josef Quadflieg Raoul Wolfgang Schnell Roland Avenard Eugen May Thomas Fehlen Reinhard Schulat Margarethe Militzer Walter Stickan Claudia Holzapfel Kerstin Kallewegge Uwe Diederich Anne Wehner-Bachschmidt Rudolf Jürgen Bartsch Sigrun Höhler Lothar Ostermann Martin-Maria Vogel
Das Hörspiel erzählt die Geschichte der mexikanischen Dichterin, Gelehrten und Nonne Juana Inès de la Cruz aus dem siebzehnten Jahrhundert. Sie schrieb Gedichte, religiöse und weltliche Stücke. Man unternahm jedoch bald Versuche, ihre Aktivitäten zu beschneiden. In ihrer "Antwort an Schwester Filotea", geschrieben im Jahre 1691, verteidigt Juana ihr Verlangen nach breitem Wissen und ihre Lebensführung. Dieser autobiographische Brief bildet die Grundlage des Hörspiels, das in einer Collage aus Liedern und Gedichten Juanas, aus realen und irrealen Spielszenen zu einem lebendigen Stück Poesie wird über den Widerspruch zwischen "Kirchenzucht" und Emanzipation, zu einem frühen Plädoyer für den Feminismus.
Weitere Informationen
Dacia Maraini, eine der wichtigsten Schriftstellerinnen Italiens, wurde 1936 in Florenz geboren, sie lebt und arbeitet in Rom. Für "L'età del malessere" erhielt sie 1963 den berühmten "Prix Formentor".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1988
- Erstsendung: 19.01.1988 | 53'30